Medizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Uni Hamburg" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 130 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1753 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Gelehrtentragödie?
Kleines Wortspiel mit dem Titel ;).
Ich befinde mich im zweiten Semester des Studiums. Der Einstieg war etwas holprig, aber man findet seinen Rythmus. Mac-Book User haben teilweise harte Zeit, da die Präsentationsfolien nicht direkt editierbar sind (digitaler roter Marker auf der Folie o. Ä.). Deswegen benutze ich gerne Papier und Stift, würde aber gerne auf ein IPad umsteigen. Man hat aber nicht immer Geld als Student
Die Dozenten sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfungen fanden meines Hörens nach alle in Person statt.
Mein Traum
Hier geht mein Traum in Erfüllung: Medizin, und das mit netten Dozenten_innen&Kommiliton_innen, interessanten Lehrinhalten, guter Ausstattung (sehr gutes Skills Lab) und in der schönsten Stadt Deutschlands! Ich bin jeden Tag dankbar, hier studieren zu dürfen!
Tolle Universität
Trotz des hohen Pensums ist das Studium interessant gestaltet.
Im Laufe des Studiums, nimm die Anteile des klinischen Unterrichts stetig zu. Man hat dennoch von Beginn an einen klinischen Bezug.
Alle Veranstaltungen sind gut organisiert und örtlich nahe beieinander gelegen.
Modellstudiengang in der schönsten Stadt der Welt
Das Uniklinikum Hamburg Eppendorf ist die "Stadt in der Stadt". Dadurch sind alle Lehrveranstaltungen schnell zu erreichen, ohne ans andere Ende von Hamburg fahren zu müssen.
Der Modellstudiengang ist mittlerweile erprobt und sehr beliebt, weil Inhalte über mehrere Fächer hinweg in Zusammenhang gebracht werden. Achtung: das gilt noch nicht unbedingt für den Modellstudiengang Zahnmedizin!
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter