Medizin (Staatsexamen)
Spannendes Studium; schreckliche Organisation
Medizin in Hamburg macht an sich Spaß. Weil das Medizinstudium spannend ist und die Inhalte dadurch mehr oder weniger Spaß machen. Die Lehre ist jedoch bedürftig. Mit jedem Semester wird es schlechter. Es wird weniger kommuniziert, Lehrveranstaltungen werden inhaltloser und Prüfungen willkürlicher. Es wird Wert darauf gelegt aus Altprotokollen zu lernen anstatt den Inhalt zu verstehen. Besonders in der Pandemie merkt man, dass das Dekanat das Wohlsein der Studierenden einen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Guter Modellstudiengang, schlechte Organisation
Die Studieninhalte sind natürlich von sich aus super interessant und der generelle Aufbau vom Modellstudiengang ist gut durchdacht. Die Dozenten sind überwiegend okay und bekommen auch die online Lehre gut hin. Die praktischen Kurse und Versuche sind oft sehr interessant gestaltet und man merkt, dass einige Fächer sich wirklich sehr viel Mühe geben.
Es wird sich schon bemüht auf die Studenten einzugehen, organisatorisch funktioniert das aber selten. Studenten bleiben...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisorientiert
Der Modellstudiengang erleichtert im Gegenzug zum Regelstudiengang den Aufwand sehr. Nur noch die wirklich gebrauchten Informationen werden gelehrt, was sehr sinnvoll ist. Zusätzlich führt die sehr praxisnahe Lehre einen sehr viel besser an den späteren Beruf heran und erleichtert den Einstieg in den Job.
Zusätzlich haben sie sehr viele studierende motiviert in der Krise mit anzupacken.
Modellstudiengang, Praxis vom ersten Semester an
Habe mich aufgrund des Modellstudienganges für den Studienort in Hamburg entschieden. Durch die Praxis vom ersten Semester an ist die "Vorklinik" nicht ganz so trocken wie vielleicht an anderen Universitäten. Über den Modulaufbau kann man sich streiten, ich bin damit aber immer sehr gut zurecht gekommen und habe eine passende Lernstrategie für mich gefunden. Zusätzlich zum normalen Curriculum bietet der FSR weitere studentisch geleitete Kurse wie beispielsweise Sono-, EKG-, Punktions-...Erfahrungsbericht weiterlesen
Leider fehlten in meinem Fall (die klinischen Jahre) jetzt am Ende 2 Jahre Patientenkontakt, was natürlich bedauerlich ist da es zur praktischen Ausbildung gehört aber ich meine das kann durch ein gutes PJ durchaus kompensiert werden.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter