Medizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin" an der staatlichen "FAU Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 161 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1888 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Investition die viel zurück gibt
Medizin Studium ist unglaublich umfassend. So viel Inhalt der einem vermittelt wird, welcher aber auch faszinierend und spannend ist. Ein verrücktes Gefühl sich in so kurzen Zeiten so viel Wissen anzueignen, fühlt sich manchmal, vor allem in der Vorklinik, unmöglich zu schaffen an. In der Vorklinik erst alles Wissenschaftliche zu lernen, um dann in die Klinik zu kommen ist manchmal schwer zu begreifen weil man dann beim lernen zu Beginn...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr persönliches Verhalten der Dozenten
Das Lernumfeld an der FAU ist sehr persönlich und gut. Die Professoren sind bemüht einem das Wissen zu vermitteln und die Themen nahezubringen. Auch wenn es eher trockene Themen wie Chemie und Physik sind. Auch die höheren Semester helfen einem beim Einstieg in das Studium und sind als Ansprechpartner jederzeit verfügbar.
Sehr gut, motivierend
Die Dozierenden bemühen sich sehr, die Student:innen zu motivieren und die in der Vorklinik noch sehr theoretischen Inhalte praxisnah zu vermitteln. Das Konzept der FAU im Allgemeinen, aber insbesondere der Medizinischen Fakultät, ist sehr studentenorientiert.
Quereinstieg
Bin aus dem Ausland durch den Quereinstieg an der FAU gelandet und sehr zufrieden.
Mir wurde sehr gut geholfen mich zurechtzufinden und alle Kurse auch nach der Frist zu belegen.
Die Uni hat eine moderne, neue Ausstattung und sehr nette hilfsbereit Dozenten und Tutoren.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter