Medizin (Mannheimer Curriculum) (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin (Mannheimer Curriculum)" an der staatlichen "Uni Heidelberg" hat eine Regelstudienzeit von 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Mannheim. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 70 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 925 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Trotz Corona Bedingungen unglaublich gute Lehre
Trotz der Corona bedingten spontanen Umstellung auf Online Unterricht wurde der Studienstart super gestaltet.
Die Dozenten haben ein offenes Ohr und sind online erreichbar bei jeglichen Rückfragen und Problemen.
Die Online Lehre ist gut gestaltet sodass ich bis jetzt nicht das Gefühl habe ich würde Lehrinhalte verpassen aufgrund der Situation und des fehlenden Präsenzunterrichts.
Super Studium, kann ich nur weiterempfehlen
Es wird sehr drauf geachtet, dass man zu einem hervorragenden Arzt ausgebildet wird. Die Dozenten sind sehr nett und das Lernklima ist überragend. Jeder hilft dir weiter und Heidelberg sowie Mannheim achten darauf, dass keine wünsche offen bleiben. Somit genießt man eine hervorragende Betreuung.
Modern und genial
Der Modellstudiengang ist einfach klasse. Man kann die gelernten Themen einfach viel besser zusammen Inhaltlich kombinieren. Anhand einzelner Funktionssysteme bei denen gleichzeitig Anatomie, Physiologie und Biochemie gelernt werden, bleibt das Wissen länger präsent.
Positive Erfahrung
Eigentlich nur positive. In Mannheim ist man keine Nummer sonder wird persönlich behandelt. Es gibt regelmäßig Prüfungen sodass man am Ball bleiben muss, gerade für den Einstieg in das lernintensive Fach Medizin. Mannheim ist auch eine schöne günstige Stadt zum wohnen.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter