Mathematik / Mathematische Grundbildung (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Mathematik / Mathematische Grundbildung" an der staatlichen "Uni Siegen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Siegen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1011 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt (GyGe, R, H)
-
Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule mit int. Förderpädagogik
-
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
-
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
-
Lehramt (Grundschule)
-
Grundschule mit int. Förderpädagogik
Ich bin zufrieden
Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden an der Uni Siegen. Die Erneuerungen machen die Uni attraktiver und hat mehr zu bieten.
Die Bibliothek ist super ausgestattet und an verschiedenen Standorten.
Die Universität ist in der Stadtnähe, sodass man auch in den Pausen schnell was warmes und nettes essen kann. Aber die Mensa bietet auch sehr viele Alternativen.
Guter Abschluss heißt nicht gleich guter Lehrer
Die Dozenten sind beherrschen eine hohe Medienkompetenz. Die Veranstaltungen werden oft mit PowerPoint und anderen didaktischen Hilfsmitteln durchgeführt. Allerdings ist meiner Meinung nach das Studium keine gute Vorbereitung für das Berufsleben. Nur weil ich die Prüfungen gut abgeschlossen habe, kann ich noch lange nicht gut unterrichten und die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler fördern.
Sehr gute Dozenten
Fast alle Dozierenden sind sehr menschlich und trotz Verspätung bei Abgaben o. Ä. nehmen sie an und haben Verständnis. Die Inhalte sind auch passend. Die Ausstattung könnte besser sein. Die Organisation lässt ein wenig zu wünschen übrig, da manchmal Klausurtermine relativ spät angegeben werden. Inhalte werden in Mathematik oft interaktiv gelehrt. Außerdem sind die Inhalte sinnvoll und bereiten gut auf den Beruf vor.
Die Plattform Moodle wird genutzt um Vorlesungen und Literatur hochzuladen. Darauf haben wir Studierende Zugriff. Es gibt auch Wahlkurse zur Digitalisierung.
Angenehmes Studium
Mit dem Studium bin ich im Grunde sehr zufrieden, weil ich nie Probleme hatte, Prüfungen zu bestehen und mir die Inhalte dafür gut vermittelt wurden. Auch die Dozenten der Fachschaft fand ich merheitlich angenehm. Trotz dass ich auch einige Seminare mit Bezug auf Digitalisierung hatte, hätte ich mir mehr dazu gewünscht, da ich jetzt im Praxissemester, dass die Schulwelt eine ganz andere ist, als zu meiner Schulzeit.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter