Kunstgeschichte (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Kunstgeschichte" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 29 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.5 Sterne, 3128 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Man sollte wissen wo man hin möchte.
Da das Kunstgeschichts Studium sehr frei gestaltet ist, ist es einem zum einen Möglich Kurse rein nach Interesse zu belegen. In meinen Augen fehlt es dem Studium etwas an Struktur, was vermutlich dazu führen kann, dass Studierende das eigentliche Ziel aus den Augen verlieren. Wenn man jedoch weiß wohin es gehen soll, ist das Studium sehr interessant und weiter zu empfehlen.
Viel Neues über Kunst
Kunstgeschichte ist ein super interessantes Fach, in dem man unglaublich viele Neue Dinge lernt, vor allem über Kunst. Aber es gibt auch interessante Einblicke in die Geschichte und die Gesellschaften der Zeiten. Zu Beginn hätte ich nicht gedacht, dass mich dieses Fach so begeistern kann, aber das man so viel Neues in so kurzer Zeit bereichert einen sehr.
Gute 'klassische' Ausbildung
Die Dozenten sind sehr kompetent und die Inhalte in der 'klassischen' Kunstgeschichte im Curriculum weit gefächert, allerdings weniger Ansätze außerhalb der "westlichen" Kunst. Gute Architekturhistorische Abteilung. Nur für die vorrausgesetzten Exkursionstage werden etwas wenige Exkursionen angeboten.
Durchwachsen
Generell ein interessantes Studium, allerdings gibt es nur wenig Grundlagen-und Überblicksseminare, sondern es ist alles immer sehr spezifisch. Administrative habe ich auch einige schlechte Erfahrungen gemacht, aber das liegt vielleicht auch an dem inflexible System Uni. Die Lehrkräfte sind aber sehr gut und es gibt auch immer weiterführende Veranstaltungen für die Freizeit.
Wirklich interessant
Das Fach ist wirklich interessant und lehrreich für Kunst Interessierte. Viele Exkursionen zu örtlichen aber auch ferneren architektonischen Gebäuden und Museen werden angeboten, was den Studiengang deutlich interessanter gestaltet als manch anderen. Jedoch mit wenigen Berufsaussichten, daher der Stern Abzug.
Kein Studiengang, der begeistert
Leider schafft der Studiengang Kunstgeschichte es nicht zu begeistern. Während des Studiums weiß man nicht so recht auf was man denn überhaupt hin studiert, sondern man studiert eher unstrukturiert ins Blaue hinein. Die Dozenten scheinen zwar ein großes Wissen aufzuweisen, schaffen es aber leider nicht dies gut in den Seminaren rüberzubringen.
Keine Abwechslung
Im ersten Semester war es noch spannend etwas über einige neue Künstler zu lernen. Jedoch merkt man schnell, dass man nichts neues mehr lernt, da die meisten Dozenten die gleichen Künstler und Gemälde als Anschauungsmaterial benutzen. Auch lernt man nur etwas über ein paar Europäische Künstler und niemals etwas über asiatische, russische oder vlt Afrikanische Kunst. Die toten Künstler sterben erneut durch das Totgerede der Dozenten.
Unsicherheit
Die angebotenen Kurse sind sehr interessant, aber meiner Meinung nach zu spezifisch und es fiel mir schwer einen Überblick zu behalten. Außerdem sind die Berufsaussichten nicht besonders zufriedenstellend sodass man sich ständig unsicher fühlt. Der Master nach dem Bachelor ist also quasi obligatorisch, da man ohne ihn kaum Chancen für zukünftige Stellen hat.
Interessanter und schöner Studiengang
Die (meisten) Dozenten sind toll und man kann viel aus den Lehrveranstaltungen mitnehmen. Besonders auf Exkursionen lernt man viel dazu. Ich würde dieses Studium empfehlen, wenn man Kreativität mag, sich aber vor allem auch für seine eigene Umwelt interessiert.
Positiv und negativ
Das theoretische Wissen, welches man erlangt, ist oft nicht so befriedigend wie man es sich wünscht..
Man ist halt auf den s***** den die Kommilitonen erzählen angewiesen und man muss glauben dass das alles so stimmt..jedoch gibt es hier enige Seminare die wirklich aussergewöhnlich und interressant sind.
Weiterempfehlungsrate
- 79% empfehlen den Studiengang weiter
- 21% empfehlen den Studiengang nicht weiter