Informatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik" an der staatlichen "Fachhochschule Kiel" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Kiel. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 30 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1165 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Zugangsvoraussetzung
- IBS-Vertrag mit Kooperationspartner der FH Kiel
Anpruchsvoll
Anspruchsvolles Studium, aber die Dozenten geben sich viel Mühe und so ist das Studium auch schaffbar. Der studienverlauf ist gut durchdacht. Zudem sind die Hörsäle sind groß genug für alle Studenten. Es werden Nachhilfe und beratungsgespräche angeboten.
Erfahrungen im Informatikstudium
Das Informatikstudium ist spannend, aber auch herausfordernd.
Man lernt viel über Programmieren, Mathematik, Algorithmen und wie Computer funktionieren.
Am Anfang ist es oft schwer, besonders wegen der Mathematik und dem abstrakten Denken.
Mit der Zeit wird es aber interessanter, weil man eigene Programme schreiben und Probleme lösen kann.
Viele Studierende sagen, dass Durchhaltevermögen und Übung wichtig sind.
Wer sich für Technik interessiert und gerne logisch denkt, findet Informatik oft sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viele Vorlesungen und Übungen werden online angeboten oder aufgezeichnet.
Es gibt eine zentrale Lernplattform, auf der man Skripte, Aufgaben und Noten findet.
Auch die Kommunikation mit Dozenten läuft oft per E-Mail oder Videokonferenz.
Insgesamt funktioniert die Digitalisierung aber gut.
Teamfähigkeiten, Viele Projekte
Ich habe in mein Studium viele Projekte in Team gemacht. Habe Teamarbeit und Teamfähigkeiten gelernt. Das hat viel spaß gemacht. Auch klausuren geschrieben, war mal stressig. Am Anfang des Studiums musste man viel lernen. Es gab auch Semester wo viele Projekte waren und am Ende alle in einem Zeitraum fällig waren. War stressig.
Insgesamt gut
Das Studium und der Campus sind in allem wirklich gut. Nur mehr Gruppenarbeitsräumen wären wirklich notwendig, aber mit der neuen Zentralbibliothek wird sich das vielleicht auch schon bessern. Die allermeisten Dozierenden sind wirklich nett und unterstützen einen, wenn man Hilfe benötigt. Die Aufteilung in Vorlesung und Labore bereitet einen in der Regel auch gut auf die Prüfungen vor. Vor allem machen aber die Gruppenarbeiten sehr viel Spaß und man kann...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter