Studiengangdetails

Das Studium "Medizin" an der privaten "Uni Witten/Herdecke" hat eine Regelstudienzeit von 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Witten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 130 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 343 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
95% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
95%
Regelstudienzeit
12 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Witten

Letzte Bewertungen

4.1
Luca , 17.09.2023 - Medizin (Staatsexamen)
4.5
Noah , 13.08.2023 - Medizin (Staatsexamen)
3.5
Miriam , 06.08.2023 - Medizin (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Mit dem Humanmedizin Studium qualifizierst Du Dich für eine Tätigkeit als Arzt in unterschiedlichen Institutionen wie einer Klinik oder der eigenen Praxis. Dazu lernst Du beispielsweise, wie Du Patienten anhand verschiedener Beschwerden auf Erkrankungen hin untersuchst, Diagnosen stellst und die passende Behandlungsmethode auswählst. Um Dich bestmöglich auf Deinen späteren Beruf vorzubereiten, ist das Studium fachübergreifend und praxisnah angelegt.

Humanmedizin studieren

Alternative Studiengänge

Humanmedizin
Staatsexamen
MSB Medical School Berlin
Infoprofil
Charcot Multiple Sclerosis
Master of Science
Dresden International University (DIU)
Humanmedizin
Diplom
Medizinische Universität Graz
Physician Assistance
Bachelor of Science
Fliedner Fachhochschule
Humanmedizin zum Dr. med. univ.
Master
Danube Private University

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Modellstudiengang um guter Arzt/Ärztin zu werden!

Medizin (Staatsexamen)

4.1

+ Der Versuch, alles Wissen was für einen Arzt und seine Tätigkeit wichtig ist, den Studenten beizubringen, glückt hier. Keine Quälerei mit sinnlosem auswendig lernen von irrelevanten Wissen. Dafür ein POL System, in dem jede Woche Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Studienfächern geschaffen werden. Das Wissen ist relevant und wird bereits in der Vorklinik mit klinischem Wissen verknüpft. Die Dozenten sind motiviert und teilweise per du. Nicht wie woanders: Forschung will...Erfahrungsbericht weiterlesen

Moderner Modellstudiengang an kleiner Universität

Medizin (Staatsexamen)

4.5

Die Universität Witten Herdecke bietet Studierenden einen guten Raum, um einen eigenen Weg ins Medizin Studium zu finden.
Das Lehrkonzept ist sehr fortschrittlich und die Lehrinhalte werden sehr praxisnah vermittelt. Das entwicklen von klinischem Denken spielt ab dem 1. Semester eine große Rolle. Die Universität bietet zudem gute Möglichkeiten sich in weiteren Bereichen des Lebens zu bilden, es gibt durch das Studium fundamentale die Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisnaher Unterricht

Medizin (Staatsexamen)

3.5

Der Modellstudiengang ist hier Programm. Ab dem ersten Semester werden klinisches Denken und praktische Fähigkeiten gefördert. Das erleichtert das Lernen, weil direkt ein Bezug der Relevanz der Themen zum klinischen Alltag hergestellt werden kann. Durch das POL-System fehlt es mir jedoch an Struktur und der konkreten Möglichkeit, mich auf Lehrveranstaltungen vorzubereiten. Diese sind oft abhängig von unseren Fragen und haben daher in den vorklinischen Fächern oft wenig erkennbare Struktur.

Medizin halt

Medizin (Staatsexamen)

4.6

„Vorklinik“ bleibt auch in Witten immernoch eine „Vorklinik“, ist aber machbar, besonders wird kein vergiftetes Klima seitens der Professoren verbreitet, sondern man hat in den meisten Fällen das Gefühl, die Professoren wollen die Studenten auch fördern.
Toll ist in Witten einfach der Zusammenhalt und der kleine, familiäre Campus.
Ich kann die Uni nur empfehlen, zwar ist die Stadt schlimm, mit den richtigen Leuten geht aber auch das.

  • 3
  • 65
  • 46
  • 15
  • 1
  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.5
  • Bibliothek
    3.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 130 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 184 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023