Medizin (Staatsexamen)
Vorklinik Top, Klinik Flop
Vorklinik war sehr gut organisiert und hat sehr viel Spaß gemacht, die Klinik verkam zum Hinterherlaufen von Scheinen. Die Studentenschaft ist erstaunlich uniform und homogen in ihrer vermeintlichen Diversität. Viele mit Auslandserfahrungen und rich parents, extrem laute Untergruppe von latent militanten Feministen.
Gut durchorganisiertes Studium
Die Uni probiert ganzheitlich und gut organisiert einen auf dem Weg durch das Studium zu begleiten. Die Gruppen machen das Lernen nicht nur einfach sondern auch richtig cool. Trotz das man einen Kredit aufnehmen muss, läuft dieser über sehr faire Konditionen ab. Und die Uni unterscheidet sich auch von den öffentlichen in ihrer Lehrqualität
Meine neue Heimat
In dem Studium wird jede/r Student/ in vom ersten Tag individuell unterstützt.
Durch die kleinen Gruppen in den Vorlesungen entsteht nicht nur eine familiäre Atmosphäre, sondern die Dozenten und Studenten arbeiten zusammen und gestalten zum Beispiel Tafelbilder.
Obwohl Witten sehr klein ist, gibt es doch einige süße Cafés und auch viele Freiwilligen-Angebote. Durch die Wahlpflichtkurse kommen wir mit Studenten/innen aus anderen Studiengängen in Kontakt. Man fühlt sich überall willkommen.Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Prüfungen fanden unter Hygiene- Vorschriften in Präsenz statt.
Praxisnahe Ausbildung
In der Vorklinik orientiert sich die Universtität am sogenannten POL-System. Mit diesem werden jede Woche problemorientert Fälle bearbeitet und es ist möglich eigene Schwerpunkte im Studium zu setzen. Der Fokus liegt zum Glück nicht auf den Fächern Biologie, Chemie und Physik. Lediglich mit der Biochemie muss man sich in der Vorklinik anfreunden.
Insgesamt ein tolles Studium, indem viele Freiheit für eigene Intressen gewährt wird.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter