Medizin (Staatsexamen)
Versuchskaninchen
Wir haben den Neuen Modellstudiengang und dadurch, dass das Konzept nicht ausgereift ist und zu Ende gedacht wurde kommt es immer wieder zu Fehlern. Wir haben in der Klinik für ein Themengebiet 1 - 2 Wochen theoretischen Unterricht. Den Rest des Semesters ist praktisches Arbeiten in den Krankenhäusern. Allerdings fällt dort die Lehre durch den Personalmangel unter den Tisch. Was gut ist, ist dass man das Gefühl hat dass die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studierende werden alleine gelassen
An einer Universität, an der Kommunikation und Betreuung so groß geschrieben werden, ist die unterirdische Betreuung und Organisation bestenfalls blamabel. Feedback wird zwar gefordert aber nicht umgesetzt. Es gibt keine Erwartungshorizonte, stattdessen wird ab dem ersten klinischen Semester erwartet, dass man sich an der impp-Inhaltsliste orientiert. Lehre ist größtenteils unterirdisch oder nicht existent.
Sehr familiäre Atmosphäre für eine Uni
Teilweise organisatorisch sehr schlecht, aber im Großen und Ganzen ein sehr gute Universität, die manchen auch ein Umgehen des unfairen Studienplatzvergabesystems ermöglicht.
Der Verlauf der vorklinischen Semmester war für mich persönlich im Vergleich mit staatlichen Universitäten deutlich attraktiver.
Sehr familiäre Uni
Bisher habe ich sehr viele gute Erfahrungen an dieser Uni machen dürfen. Von kompetenten DozentInnen über eine tolle Organisation der Seminare bis hin zu leckerem, leider etwas teureren Essen in der Mensa. Auch die neue Bibliothek der UWH lädt zum Lernen in gemütlicher Atmosphäre ein. Alles sehr familiär gehalten, was ich persönlich toll finde. Die Uni ist sehr stark an der Meinung ihrer Studierenden interessiert und bindet ihre Studis viel,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter