Geschichte (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Geschichte" an der staatlichen "Pädagogische Hochschule Ludwigsburg" hat eine Regelstudienzeit von 8 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Ludwigsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 599 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Literaturzugang und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Super Fach
Geschichte (M.Ed.) Lehramt
Für jemanden der Interesse an Geschicht hat genau das richtige. Man kann sich aus vielleen Themen diejenigen aussuchen auf die man Lust hat. Der didaktische Teil ist auch interessant gestaltet und man lernt viele darüber wie man Kindern Geschichte und ein Geschichtsbewusstsein vermittelt.
Zu wenig von Allem
Geschichte (M.Ed.) Lehramt
Bei katastrophale Organisation habe ich durch Präsentationen von Mitstudierenden gelernt. Vorlesungen gibt es quasi nicht - ist unpädagogisch und unentspannt für die Dozenten. In absolut überfüllten Räumen begrüßt der Dozent ab da Referate, den Rest muss man sich halt anlesen.
Miserables Studium eines so schönen Faches.
Besonders gut ist die Vorlesung in der wir 200 Folien einer PowerPoint bekommen haben über die wir eine Klausur schreiben.
Kaum synchrone Veranstaltungen
Geschichte (M.Ed.) Lehramt
Leider gibt es kaum synchrone Veranstaltungen, sondern meist nur asynchrone, welche gespickt sind mit enorm vielen Wochenaufgaben. Im Präsenzstudium sah alles noch anders aus. Dozenten die über alles Bescheid wussten und immer Seite an Seite mit den Student/ innen waren.
Kompetente Dozenten
Geschichte (M.Ed.) Lehramt
Leider studieren viel zu viele Geschichte die das Fach ansich nicht sehr begeistert. Die Vorstellungen und Seminare sind alle ähnlich aufgebaut, die Studierenden übernehmen in jeder Sitzung die Themen und halten Referate als Voraussetzung einen Leistungsnachweis erbringen zu können. Dementsprechend ist auch die Qualität der Veranstaltungen. Hier sollte das Konzept überdacht werden.
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter