Geschichte (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Geschichte" an der staatlichen "Pädagogische Hochschule Ludwigsburg" hat eine Regelstudienzeit von 8 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Ludwigsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.4 Sterne, 452 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Kompetente Dozenten
Geschichte Lehramt
Leider studieren viel zu viele Geschichte die das Fach ansich nicht sehr begeistert. Die Vorstellungen und Seminare sind alle ähnlich aufgebaut, die Studierenden übernehmen in jeder Sitzung die Themen und halten Referate als Voraussetzung einen Leistungsnachweis erbringen zu können. Dementsprechend ist auch die Qualität der Veranstaltungen. Hier sollte das Konzept überdacht werden.
Interessantes, spaßiges Studium
Geschichte Lehramt
Das Studium der Geschichte gefällt mir sehr gut. Die fachwissenschaftlichen Inhalte sind interessant und die Dozenten kompetent, die Didaktik kommt auch nicht zu kurz. Leider ist es im Master schwieriger als im Bachelor, auf seine notwendige Anzahl an Seminaren zu kommen.
Tolle Dozenten, die verschiedene Ansätze verfolgen
Geschichte Lehramt
Tolle Seminare mit Praxisbezug ermöglichen den Student*innen Verbindungen zu ihrem späteren Beruf zu erkennen. Die Dozenten an der PH könnten unterschiedlicher nicht sein, sind streitbar und genau diese Mischung ist es, die für ein gesellschaftswissenschaftliches Fach notwendig ist, um immer neue Perspektiven zu entdecken und zu respektieren.
Tolle Dozenten aber mangelhafte PH Ausstattung
Geschichte Lehramt
Interessante Seminare, gute didaktische Ansätze und ein breites Spektrum an Themen. Zudem ist es möglich auch Vorlesungen an der Partneruni Stuttgart zu besuchen. Insgesamt aber die PH ist einfach technisch mangelhaft.
Die PCs sind teilweise noch auf Windows 7, es gibt kaum bis keine Möglichkeiten mit Adaptern zu arbeiten. Das ist nicht mehr zeitgemäß!
Die Organisation ist zudem eine Katastrophe.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter