Biologie (polyvalent) (Bachelor)
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie (polyvalent)" an der staatlichen "Uni Freiburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiums ist Freiburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 26 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1562 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Vielfältig
Das tolle am Biologiestudium in Freiburg ist die enorme Themenvielfalt und wie diese von den verschiedenen Dozenten vermittelt wird. Biologie ist eine sehr breit gefächerte Naturwissenschaft und nicht jeder der sich für Zoologie begeistert, kann sich mit der selben Energie auch für die Biochemie begeistern. Die Professoren und Mitarbeiter der Uni Freiburg schaffen es jedoch die Studieninhalte so authentisch und spannend zu vermitteln, auch wenn es manchmal sehr hart ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr Spannend
Wer Biologie und Pflanzen liebt ist hier gut aufgehoben.
Die Inhalte sind spannend und die Profs gut. Inhalte werden online zur Verfügung gestellt. Die Fachschaft ist auch super und gut organisiert. Laborarbeiten machen Spaß und bringen praktische Nähe.
Viel aber interessant
Die ersten beiden Jahre meines Bio Studiums an der Uni Freiburg (auf Lehramt) hab ich als relativ stressig wahrgenommen, da man sehr viel Pflichtveranstaltungen hat und das als Lehrämtler mit seinem Zweitfach echt viel werden kann, da man fast genauso viele Kurse wie die „Biologen“ machen muss. Dennoch sind die Inhalte oft sehr spannend und gerade ab dem 3. Semester, wo Chemie wegfällt und alles etwas angewandter wird , macht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Rundumschlag
Beim Biostudium in Freiburg bekommst du auch als Poly alle nötigen Einblicke. Die Inhalte werden passend aufgearbeitet und in Übungen und Tutoraten vertieft. Bei den Belegungen der vielen verschiedenen Mofule kann schon mal was schief gehen, aber Prüfungsamt und Koordinationsstelle sowie die Fachschaft helfen immer weiter.
Über die Unibibliothek sind zudem viele Lehrbücher auch als ebook erhältlich.
Die Profs sind eben Menschen, und es ist ja ganz normal dass da auch mal eine Mail untergeht.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter