Bau- und Umweltingenieurwesen (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bau- und Umweltingenieurwesen" an der staatlichen "TUHH - TU Hamburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 42 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 413 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Mein Weg im Bau- und Umweltingenieurwesen Studium
Während meines Studiums im Bereich Bau- und Umweltingenieurwesen konnte ich eine äußerst intensive und weiterbringende Zeit erleben. Die Vielseitigkeit des Studiengangs ermöglichte es mir, tiefgreifende Kenntnisse im Bauwesen, dem Umweltbereich und dem Verkehr sowie Mobilität zu erwerben. An der TU Harburg gibt es die Möglichkeit sich im vierten Semester in einen dieser Bereiche vertiefen und sich somit auf seine Interesse konzentrieren.
Besonders beeindruckend war die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bisher sehr gut
Sehr technisch, aber Thematisch genau auf den Punkt. Der Stundenplan ist sehr voll, aber kein Inhalt ist unnötig. Professor*innen sowie Tutorinnen und Tutoren sind gut Ausgebildet und auch größtenteils selbst interessiert. Man wird an die Hand genommen und nicht alleine gelassen.
Rein technisch nicht möglich
Für die Vertiefung Umwelt gibt es drei Fächer die sich auf Umwelt spezialisieren aber nicht stattfinden.
Bei manchen Klausuren zählen nur die Lösungen, dabei gehts da nur um richtig rechnen nicht ums verstehen.
Die Wissenschaftlichen Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit.
Die Organisation ist schlecht, man erreicht ganz schlecht irgendwelche Ansprechpartner.
Gibt leider nur einen Klausurtermin.
Gibt leider fast keine online Videos zum nachholen.
Der Zusammenhang zwischen Tune und studip ist Müll, jeder Dozent macht es unterschiedlich mit anmelden für Gruppenübungen zum Beispiel.
Interessante Vertiefungsmöglichkeiten
Ich finde es gut, dass man am Anfang gleichzeitig Bau und Umwelt lernt, doch ab dem 4. Semester muss man sich für eine von drei Vertiefungen im Bachelor entschieden. Trotzdem bleibt man mit Kenntnisse für alle Richtungen, gut für Master. Obwohl man eine Vertiefung wählt, kann man auch Fächer von den anderen mit lernen.
Die online Seite für die Vorlesungen funktioniert ganz gut und ist sehr übersichtlich, doch man muss sich erst daran gewöhnen.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter