Studiengangdetails

Das Studium "Bau- und Umweltingenieurwesen" an der staatlichen "TUHH - TU Hamburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 42 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 413 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Lehrveranstaltungen bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
93% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
93%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hamburg
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hamburg

Letzte Bewertungen

3.9
Luisa , 23.11.2023 - Bau- und Umweltingenieurwesen (B.Sc.)
4.6
Helene , 30.10.2023 - Bau- und Umweltingenieurwesen (B.Sc.)
2.6
Anna , 15.08.2023 - Bau- und Umweltingenieurwesen (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Was nimmst Du mit auf eine Baustelle - Schutzhelm oder Aktenmappe? Als Bauingenieur brauchst Du beides. Das Bauingenieurwesen Studium bereitet Dich auf die Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke vor. Brücken, Staudämme und Hotels stellen nur einen Ausschnitt der vielfältigen Bauprojekte dar, die Du übernehmen kannst. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und das spiegelt sich schon im Studium wider.

Bauingenieurwesen studieren

Alternative Studiengänge

Building Information Modeling
Master of Science
Donau Uni Krems
Nachhaltiges Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Technische Hochschule Ingolstadt
Infoprofil
Konstruktiver Ingenieurbau
Master of Engineering
HFT - Hochschule für Technik Stuttgart
Europäisches Baumanagement (deutsch - französisch)
Bachelor of Science
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Universiät Luxemburg, Université de Lorraine
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Mein Weg im Bau- und Umweltingenieurwesen Studium

Bau- und Umweltingenieurwesen (B.Sc.)

3.9

Während meines Studiums im Bereich Bau- und Umweltingenieurwesen konnte ich eine äußerst intensive und weiterbringende Zeit erleben. Die Vielseitigkeit des Studiengangs ermöglichte es mir, tiefgreifende Kenntnisse im Bauwesen, dem Umweltbereich und dem Verkehr sowie Mobilität zu erwerben. An der TU Harburg gibt es die Möglichkeit sich im vierten Semester in einen dieser Bereiche vertiefen und sich somit auf seine Interesse konzentrieren.

Besonders beeindruckend war die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Bisher sehr gut

Bau- und Umweltingenieurwesen (B.Sc.)

4.6

Sehr technisch, aber Thematisch genau auf den Punkt. Der Stundenplan ist sehr voll, aber kein Inhalt ist unnötig. Professor*innen sowie Tutorinnen und Tutoren sind gut Ausgebildet und auch größtenteils selbst interessiert. Man wird an die Hand genommen und nicht alleine gelassen.

Rein technisch nicht möglich

Bau- und Umweltingenieurwesen (B.Sc.)

2.6

Für die Vertiefung Umwelt gibt es drei Fächer die sich auf Umwelt spezialisieren aber nicht stattfinden.
Bei manchen Klausuren zählen nur die Lösungen, dabei gehts da nur um richtig rechnen nicht ums verstehen.
Die Wissenschaftlichen Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit.
Die Organisation ist schlecht, man erreicht ganz schlecht irgendwelche Ansprechpartner.
Gibt leider nur einen Klausurtermin.

Interessante Vertiefungsmöglichkeiten

Bau- und Umweltingenieurwesen (B.Sc.)

3.7

Ich finde es gut, dass man am Anfang gleichzeitig Bau und Umwelt lernt, doch ab dem 4. Semester muss man sich für eine von drei Vertiefungen im Bachelor entschieden. Trotzdem bleibt man mit Kenntnisse für alle Richtungen, gut für Master. Obwohl man eine Vertiefung wählt, kann man auch Fächer von den anderen mit lernen.

  • 5 Sterne
    0
  • 10
  • 26
  • 5
  • 1
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    3.1
  • Literaturzugang
    3.7
  • Digitales Studieren
    3.1
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 42 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 110 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023