Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Studienmodelle
Vertiefungen:
|
- Gesellenbrief (Handwerkskammer) oder
- Facharbeiterbrief (Industrie- und Handelskammer)
- Bachelor of Engineering, B.Eng. (Bauingenieurwesen)
Dauer: plus 1 Jahr Vorlauf für einen Teil der betrieblichen Lehre
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Soweit gut
Beim aktuellen Prüfungsordnungswechsel gab's seitens der Hochschule ein paar organisatorische Probleme, aber alles im Rahmen. Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit der Hochschule. Die Professoren wirken so als hätten sie auch wirklich Spaß an der Lehre und wollen einen regelrecht von ihrer jeweiligen Disziplin/ihrem Fachgebiet überzeugen. Das macht die Vorlesungen etwas lebendiger und spannender. Manche Wahlmodule sind so spannend, dass man das Wissen beim zuhören am liebsten aufsaugen möchte. Man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine inspirierende Reise im Bauingenieurwesen
Das Studium im Fach Bauingenieurwesen war für mich eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Besonders beeindruckt hat mich die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis. Es war faszinierend zu sehen, wie technische Berechnungen und wissenschaftliche Prinzipien in realen Bauprojekten angewendet werden.
Ein unvergessliches Highlight war die Zusammenarbeit mit Kommilitonen bei einem Brückenbauprojekt im Rahmen eines Seminars. Wir haben nicht nur unsere Teamfähigkeit gestärkt, sondern auch ein greifbares Ergebnis geschaffen, das uns alle...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorlesungen und Übungen konnten problemlos online verfolgt werden, und die intuitive Nutzung von Softwaretools wie CAD und Bauplanungsprogrammen bereitete uns optimal auf die Praxis vor. Besonders hilfreich war die Möglichkeit, an virtuellen Baustellenmodellen zu arbeiten, die realistische Einblicke in die Herausforderungen des Bauingenieurwesens boten.
Dank der digitalen Ausrichtung meiner Hochschule fühlte ich mich stets gut unterstützt und konnte selbst in herausfordernden Zeiten produktiv bleiben. Dieses innovative Studienumfeld hat mir nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch meine Begeisterung für den Beruf gestärkt.
Über die Espressotasse blicken
Das Studium der TH Lübeck regt dazu an auch mal über den Tellerrand zu blicken. So gibt es zum Beispiel Exkursionen nach China oder Marroko und Auslandsemestermöglichkeiten nach Amerika.
Insbesondere der große Praxisbezug in den Lehrveranstaltungen macht den Berufseinstieg meiner Meinung nach leichter. Theoretische Themen werden in Laborpraktikas, z.B in Geotechnik oder Hydromechanik vertieft.
Seit Sommer 2023 kann zwischen 5 Vertiefungen gewählt werden, was den Standort noch attraktiver macht.
Es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Kommunikation mit den Dozenten wird über eine eigenen Lernplattform geregelt, in der man sich auch für die Prüfung anmeldet. Die meisten Dozenten antworten schnell auf ihre Mails und sind sehr nah an den Studierenden dran. Auf der Lernplattform werden auch alle Lehrmaterial zur Verfügung gestellt. Onlineveranstaltungen werden teilweise in Module eingestreut, wenn sie zu Vorteilen führen.
Hilfsbereites Umfeld zum bestehen der Studiums
Lehrende sind studi-nah. Fächer sind interessant und realistisch vor Umfang pro Semester. Nicht wie erwartet „Schulähnlich“, selbstorganisisation definitiv wichtig. Es gibt zwei prüfungszeiträume pro Semester und Semesterferien. Teilweise Vorleistungen, wie Übungsabgaben zur Prüfungszulassung notwendig. Es gibt teilweise zu wenig Tutoriumsantebote zum üben.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
VollzeitstudiumStudium mit integrierter Lehre