Bauingenieurwissenschaften (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwissenschaften" an der staatlichen "TU Wien" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 993 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Es ist sehr interessant
Der Studiengang Bauingenieurwesen ist ein breites Fachgebiet, das verschiedene Disziplinen wie Statik, Baustoffkunde, Geotechnik, Verkehrswesen und vieles mehr umfasst. Dadurch habe ich und andere Studenten einen umfassenden Einblick in die
Ingenieurwissenschaften bekommen.
International student
The university provides really good education, the professors are highly professional.
The main building is being renovated, it’s becoming very modern und convenient to use. The library is unfortunately extremely old and dark. Not so good for studying.
Schwierig aber empfehlenswert
Ich habe das Studium sehr genossen, auch wenn es eines der schwersten ist. Ich arbeite jetzt ca. 1 Jahr in der Privatwirtschaft und ich muss sagen, auch wenn mir manche Lehrinhalte nichts bringen, so lernt man auf einer Uni vieles anderes. Wie zB.: Selbstorganisation, Problemlösung und wie man sich selbst etwas beibringt!
Je nach Vertiefung gut, aber ausbaufähig
Interdisziplinäre Pflichtfächer sind in der Minderheit. Die Module bieten maximale Flexibilität, was aber zur Folge hat, dass man einen sehr einseitig ausgerichteten Abschluss machen kann. Vorallem Lehrveranstaltungen in Englisch sind nahezu nicht vorhanden. Ebenso überschneiden sich teilweise Inhalten von Lehrveranstaltungen so massiv obwohl sie von unterschiedlichen Instituten abgehalten werden, dass das Gefühl aufgekommt, die Professoren sprechen sich untereinander nicht ab.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter