Bauingenieurwesen (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "Hochschule Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 25 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 236 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Mein Studium, meine Hochschule
Erfahrungsgemäß kann ich sagen, dass der Studiengang Bauingenieurwesen sehr anspruchsvoll ist. Jedoch sind die Dozenten sehr hilfsbereit und geben einem die Motivation weiterzumachen und nicht aufzugeben. Es werden viele Tutorien und Übungen angeboten. Natürlich aber auch Praktika.
Die Dozenten bieten online Sprechstunden an wobei sie auch telefonisch erreichbar sind. Es werden sämtliche Übungen und Tutorien online angeboten. Für Erstis werden sogar Präsenzveranstaltungen angeboten die nach Corona-Regeln gelten.
Gut strukturiert
Alles gut organisiert und strukturiert.
Alle Professoren geben sich sehr viel mühe.
Die Studieninhalte sind klar gegliedert und leicht nachvollziehbar.
Es wird sowohl Theorie, als auch Praxis vermittelt.
In Corona Zeiten werden unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen Präsenz Tutorieb angeboten.
Schlauer geworden
Man lernt Leute kennen und kann besser lernen. die Hochschule ist sehr interessant und bietet viele Möglichkeiten nicht nur während des Studiums sondern ich während der Freizeit. Die Hochschule tut viel um Leute zu unterhalten und weiterzubilden. Dafür bin ich dankbar
Interessantes und breit gefächertes Studium
Studium mit viel Praxisbezug und vielfältigen Themen, welche einen dauerhaften Bezug zum aktuellen Leben haben.
Beinhaltet viele mathematische Inhalte, die zum Teil Komplex sind.
Guter Aufbau des Studiums in Grundstudium und Vertiefungsphase sowie Laborpraktika und Projektseminare.
Gute Organisation und Information der Studierenden.
Prüfungen wurden verschoben oder konnten online mündlich stattfinden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter