Bauingenieurwesen (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "Hochschule Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 38 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 381 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Super Allrounder Studium
- Nette und hilfsbereite Professoren
- Abwechslungsreiche Vorlesungsinhalte
- Fachliche Kompetenz der Professoren immer auf hohen Niveau, durch deren Berufserfahrungen
- Große Auswahl an Vertiefungsrichtungen
- Nette und hilfsbereite Fachschaft die einen fast immer Prüfungsunterlangen zum lernen zu Verfügung stellen kann.
Tolles Studium
Sehr tolles Studium. Sehr abwechslungsreiche Vorlesungen. Macht einfach Spaß. Außerdem wurde/wird die Hochschule saniert, dies trägt zu einer guten Atmosphäre bei. Auch neben dem lernen gibt es tolle Angebot, wie zum Beispiel diverse Sportarten oder andere Aktivitäten.
Super engagierte Dozenten, praxisnah.
Überwiegend sehr engagierte Dozenten, die jederzeit erreichbar sind. Es wird viel Praxisbezug aufgebaut und so immer wieder die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis geschaffen. Rechnungen werden an Praxisbeispielen gerechnet und es werden viele Praxiserfahrungen de Dozenten geteilt.
Erfahrungen an der HS Bochum
Ich studiere Bauingenieurwesen Dual, was Termine und Absprachen mit Klausuren erschweren könnte. Diese Annahme ist falsch. Die Professoren sind sehr flexibel und handeln im Interesse der Studierenden. Studieninhalte sind gut strukturiert. Das Lehrangebot jedes Faches ist gut, da Übungsmaterialien, Tutorien und online Kurse/Videos angeboten werden. Man kann sich folglich bestmöglich auf Klausuren vorbereiten.
Positiver Effekt der Corona Krise ist, dass nun zusätzlich zu Präsens Vorlesungen auch viel Online angeboten wird, wie beispielsweise Lehrvideos, Tutorien die online stattfinden. Auch Sprechstunden wurden und werden immer noch online angeboten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter