Karlshochschule
Karlstraße 36-38
76133 Karlsruhe
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 15 Studiengänge
- Studierende
- 474 Studierende
- Professoren
- 15 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 2009
- Hauptstandort: Deutschland
Wir sagen einfach: die Karls. Als staatlich anerkannte Hochschule mit über 400 Studierenden, spannenden Professoren mit viel internationaler Erfahrung sowie einem Netzwerk von Lehrbeauftragten aus unterschiedlichen Branchen und Disziplinen verstehen wir uns als internationalen und interkulturellen Begegnungsraum mit regionaler Bindung.
Mit unserer interaktiven und (co-)kreativen Lehre bieten wir nicht nur eine fundierte professionelle Hochschulbildung, sondern legen den Fokus auch auf kritisches Denkvermögen und die Persönlichkeitsentwicklung unserer Studierenden.
Denn nur wer Verantwortung in Management und Gesellschaft wirklich „verkörpert“, wer sie lebt, kann wirklich einen Unterschied machen. Für ein neues, ganzheitliches Denken und Handeln.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)721 48095-777
Videogalerie
- Ausrichtung der Lehre
- Unsere Didaktik
- Persönlichkeitsentwicklung
- Partnerhochschulen
- Das Auswahlverfahren - Schritt für Schritt
Qualifikationsziele, Inhalte und Lehr- und Lernmethoden sind aufeinander abgestimmt und eröffnen als integrale Bestandteile einer didaktischen Konzeption den Studierenden die Möglichkeit, als Persönlichkeit in ihrem Beruf und in der Gesellschaft (Führungs-)Verantwortung auf akademischem Niveau zu übernehmen. Dazu trägt bei, dass die Lehrenden über die Vermittlung von Wissen und Können hinaus die Studierenden betreuen, sich ihrer Verantwortung für die Entwicklungschancen der Studierenden bewusst sind und sich als Teil einer Gemeinschaft von Lernenden und Lehrenden verstehen.
Quelle: Karlshochschule 2022
Unsere Didaktik ist geprägt vom Dreiklang von Instruktion, Konstruktion und Reflektion in den einzelnen Modulen und Lerneinheiten. Den Studierenden soll auf einer konzentrierten und fundierten Wissensgrundlage mit Hilfe von selbstgesteuertem, entdeckendem und spielerischem Lernen die Möglichkeit zu eigenen Lernerfahrungen, zur Vernetzung ihres Wissens und Könnens mit Vorwissen und Vorerfahrungen und zum Aufbau eines eigenen Qualifikations- und Kompetenzprofils gegeben werden. Sie sollen befähigt werden, ihre eigenen Erfahrungen und Sichtweisen mit denen Anderer zu vergleichen und kritisch zu hinterfragen.
Quelle: Karlshochschule 2022
Wir zeichnen uns dadurch aus, dass die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden – nicht zuletzt unter dem Gesichtspunkt der Führungsfähigkeit – eine zentrale Rolle spielt. Elemente der Persönlichkeitsentwicklung und der Erwerb von Schlüsselkompetenzen sollen in allen Curricula integraler Bestandteil sein. Dabei verfolgen wir das strategische Ziel, unsere Produkte, Programme und Betreuungsangebote soweit zu individualisieren, dass die Studierenden lerntypgerecht angesprochen werden, ihre unterschiedlichen Talente entfalten können und ihre Persönlichkeit bestmöglich entwickeln. Moderne Unterrichtsformen, wie e-Learning und Blended Learning, sollen im Sinne einer Individualisierungsstrategie genutzt werden.
Quelle: Karlshochschule 2022
Die hervorragende internationale Vernetzung ist einer der größten Vorteile der Karlshochschule. Sie ist Mitglied im ATLAS-Netzwerk, im Businet, und der EAIE, nimmt am ERASMUS+ Programm teil (D KARLSRU08). Die Karlshochschule pflegt beste Beziehungen zu Universitäten und Institutionen rund um den Globus. Diese Partnerschaften beinhalten den Austausch von Studierenden und Dozenten, gemeinsame Projekte und den regelmäßigen Informationsaustausch. Bis heute wurden bereits über 90 Abkommen mit Universitäten aus der ganzen Welt geschlossen – und es werden immer mehr.
Quelle: Karlshochschule 2022
Uns ist es wichtig, dass unsere Bewerber zur Karlshochschule passen, aber die Karlshochschule auch zu unseren Bewerbern. Daher wollen wir dich, deine Talente und Fähigkeiten in unserem Auswahlverfahren kennenlernen.
Dein Weg an die Karlshochschule beginnt mit deiner schriftlichen Online-Bewerbung. Dabei interessieren wir uns nicht nur für deine Schulnoten, sonderen genauso für deine Motivation und deinen bisherigen Lebenslauf: Was hat dich in der Vergangenheit geprägt? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Was sind deine Interessen und Kenntnisse? Warum möchtest du an der Karls in diesem Studiengang studieren?
Wir prüfen deine Bewerbung eingehend. Bei positiver Evaluation erhälst du eine Einladung zu einem "KarlsDay – dein Bewerbertag" an der Karlshochschule, an dem du die Möglichkeit hast in Workshops und persönlichen Gesprächen die Hochschule, unsere Professoren, die Lehr- und Arbeitsweisen sowie die Studierenden kennenzulernen.
Quelle: Karlshochschule 2022
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 96%
- Viel Lauferei 4%
- Schlecht 0%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 61%
- In den Ferien 18%
- Nein 20%
haben einen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 24%
- Ab und an geht was 63%
- Nicht vorhanden 13%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Standort der Hochschule
-
Standort Karlsruhe
Karlstraße 36-38
76133 Karlsruhe
+49 (0)721 48095-777

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

217 Bewertungen von Studierenden
Praxisrelwvante Inhalte, in der Theorie hapert es
Im allgemeinen sind die Studieninhalte relevant und es macht wirklich Spaß in kleineren Gruppen zu studieren.
Jedoch finde ich, dass es im allgemeinen wenig spezialisierungsmöglichkeiten gibt und in der Theorie mehr Inhalte durchgepusht werden sollten.
Im Nachhinein habe ich es auch bereut soviel Geld dafür zu zahlen.
Sehr international
Die Hochschule bietet eine tolle Community und viele studentische Initiativen. Alle Kurse sind auf Englisch und es gibt ein breites Fremdsprachenangebot. Die Kurse für IB sind hauptsächlich Management lastig und nicht sehr wissenschaftlich. Es wird auch viel Wert auf Gruppenarpeit und Präsentationen gelegt.
Studieninhalte top - Organisation schlecht
Management – Schwerpunkt Arts and Entertainment + 2. Wahlmodul (B.A.)
Organisatorische Regularien sehr schlecht aber Studieninhalte und Dozenten sehr gut. Die Karlshochschule ist generell zu teuer, es wurden kaum Exkursionen gemacht. Sie beruhen sich immer auf ihr Netzwerk - ich habe jedoch im Bachelor genau einmal was von „Alumni’s“ gehört und gesehen und das war kurz vor meinem Abschluss von einer Person.
Ganz gut, könnte aber besser sein.
Pluspunkte:
- Die meisten Professoren und Vorlesungen sind gut
- Die Ausstattung ist relativ modern
- Man hat mehrere Abgaben pro Kurs so wie in anderen Ländern, dies hilft dabei den Lernstoff auf Dauer beizubehalten
Negativ:
-Wenig Kursauswahl
- Oft scheint der geleerte Inhalt nur oberflächlich zu sein