Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Studienjahr
- Global Economy
- Cultural Studies
- Civil Society: Ethics, Culture, Society
- Introduction to International Relations
- International Organizations
- Introduction to Scientific Research Methods
- English/German as a Foreign Language 1.1
- Sustainable Development
- Political Philosophy
- Introduction in Strategic Practice
- Foreign Policy Analysis
- English/German as a Foreign Language 1.2
2. Studienjahr
- Area Studies
- Anthropology
- Conflict Resolution
- Change & Innovation
- Foreign Language 2.1
- International Collaboration
- Contemporary Society
- Elective
- Introductory Project
- Elective: Culture & Language (Foreign Language 2.2 / Host Language)
3. Studienjahr
- Economic Institutionalism
- Elective: Ethics and Globalization oder Ethics and Sustainability oder Ethics in Practice
- Justice, Human and Constitutional Rights
- Advanced Project
- Elective: Culture & Language
- Internship
- Bachelorarbeit (inkl. Verteidigung)
- allgemeine Hochschulreife oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- ein als gleichwertig anerkannter ausländischer Bildungsnachweis oder
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte (Voraussetzungen)
- International/Interkulturell Studieren - mehr geht kaum
- Echte Projekte, echte Praxis - wende an was du lernst
- Persönlichkeitsentwicklung - entwickle dich weiter
- Interaktive (Co-)Kreative Lehre - anders besser Lernen
- NC-frei bewerben - weil DU zählst, nicht deine Noten
Quelle: Karlshochschule 2019
Quelle: Karlshochschule 2019
Quelle: Karlshochschule 2019
Quelle: Karlshochschule 2019
Noten sind wichtig und sie sind ein guter Indikator für die Leistung und Leistungsbereitschaft eines Studenten. Sie sollten unserer Meinung nach aber kein Ausschluss-Kriterium für ein erfolgreiches Studium sein. Wir setzen auf andere Indikatoren, wie u.a. deine Motivation, deine Werte, Persönlichkeit, Kreatives Denken, uvm. Nach deiner erfolgreichen Bewerbung möchten wir dich deshalb in einem Auswahlverfahren kennenlernen. Was hat dich in der Vergangenheit geprägt? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Was sind deine Interessen und Kenntnisse? Was bewegt dich und was willst du in dieser Welt verändern? Warum möchtest du an der Karls in diesem Studiengang studieren? Wir wollen dich näher kennenlernen, dir aber auch die Möglichkeit geben, die Karlshochschule näher kennenzulernen.
Bewirb dich an der Karlshochschule, lerne den Karls-Spirit kennen und beginne deine Zukunft und die Zukunft deines Umfeldes aktiv zu gestalten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
*Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Quelle: Karlshochschule 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Erweiterungen von Perspektiven
Durch die Bandbreite an verschiedenen Modulen werden viele Themenbereiche abgedeckt und von verschiedenen Perspektiven drauf geschaut. Wirtschaft, Politik, Kultur, Philosophie, etc. wird miteinander verbunden und auch so gelehrt. Man steht als einzelner Student im Mittelpunkt und wird gesehen und gehört von den Dozenten und Mitstudierenden.
The best international university in the area
My years at the Karls were great; filled with opportunities and a nice environment to learn. Professors are great, specially professors Teitler and Roininen. The approach developed by the international relations program is diverse and approaches multiple spheres in the field. Also the options for our semester abroad were amazing.
Mein Weg zu Meier Zukunft
Ich konnte das lernen was mir erlaubt hat meinen Leidenschafften so wie Menschenrechte und Klimawandel nachzugehen. Durch mehr Presentationen und Hausarbeiten statt Klausuren lernt man besser und intensiver über das was einen wirklich interessiert. Durch meine Zeit an der Karls weiß ich jetzt was ich in der Zukunft machen will.
Mein erstes Semester war okay ✅
Ich hab viel gelernt aber die Lehrern können mehr Mühe haben um die Studierenden zu helfen.
Es war ein bisschen langweilig und es gibt nicht so viel druck von der Universität die wichtigsten Sachen zu lernen. Aber, ich mag die Ausstattung und die Leute da.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Karlsruhe
Karlshochschule
Karlstraße 36-38
76133 Karlsruhe
Vollzeitstudium