Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Studienjahr
- Global Economy
- Cultural Studies
- Civil Society: Ethics, Culture, Society
- Introduction in Political Science
- Citizenship
- Introduction to Scientific Research Methods
- English as a Foreign Language 1.1
- Sustainable Development
- Political Philosophy
- Introduction in Strategic Practice
- Foreign Policy Analysis
- English as a Foreign Language 1.2
2. Studienjahr
- Area Studies
- Anthropology
- Conflict Resolution
- Change & Innovation
- Foreign Language 2.1
- International Collaboration
- Contemporary Society
- Elective
- Introductory Community Project
- Elective: Culture & Language (Foreign Lg. 2.2 / Host Language)
3. Studienjahr
- Economic Institutionalism
- Ethics.& Globalization oder Ethics & Sustainability oder Ethics in Practice
- Justice, Human and Constitutional Rights
- Advanced Community Project
- Foreign Language 2.3
- Service Internship
- Action Plan (incl. Research Colloquium)
- Allgemeine Hochschulreife oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- ein als gleichwertig anerkannter ausländischer Bildungsnachweis oder
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte (Voraussetzungen)
- International/Interkulturell Studieren - mehr geht kaum
- Echte Projekte, echte Praxis - wende an was du lernst
- Persönlichkeitsentwicklung - entwickle dich weiter
- Interaktive (Co-)Kreative Lehre - anders besser Lernen
- NC-frei bewerben - weil DU zählst, nicht deine Noten
Quelle: Karlshochschule
Quelle: Karlshochschule
Quelle: Karlshochschule
Quelle: Karlshochschule
Noten sind wichtig und sie sind ein guter Indikator für die Leistung und Leistungsbereitschaft eines Studenten. Sie sollten unserer Meinung nach aber kein Ausschluss-Kriterium für ein erfolgreiches Studium sein. Wir setzen auf andere Indikatoren, wie u.a. deine Motivation, deine Werte, Persönlichkeit, Kreatives Denken, uvm. Nach deiner erfolgreichen Bewerbung möchten wir dich deshalb in einem Auswahlverfahren kennenlernen. Was hat dich in der Vergangenheit geprägt? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Was sind deine Interessen und Kenntnisse? Was bewegt dich und was willst du in dieser Welt verändern? Warum möchtest du an der Karls in diesem Studiengang studieren? Wir wollen dich näher kennenlernen, dir aber auch die Möglichkeit geben, die Karlshochschule näher kennenzulernen.
Bewirb dich an der Karlshochschule, lerne den Karls-Spirit kennen und beginne deine Zukunft und die Zukunft deines Umfeldes aktiv zu gestalten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
*Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Quelle: Karlshochschule
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Critical reflection of society
I'm in my third semester of CCE now and I would put the study program in a nutshell as a critical reflection on society, especially concerning three dimensions: politics, philosophy and economics. CCE distinguishes itself from other study programs (like PPE) in that it not only analyses the societal dynamics but also informs the students of possible ways of approaching change, accordingly. Citizen engagement and social movements are an important...Erfahrungsbericht weiterlesen
Immer spontane Debatten
Der Studiengang"Citizenship and Civic Engagement" (CCE) ist dieses Jahr (Wintersemester 2020/21) zum ersten Mal zustande gekommen. Dementsprechend sind wir momentan nur 3 Studierende. Das schadet dem Geschehen aber nicht, im Gegenteil: Im Unterricht entstehen ständig Debatten und alle reden mit.
Die Professorin ist super genial. Sie ist sehr flexibel mit dem Lehrstoff, sodass wir assoziativ und spontan unsere Gedanken mit einbringen und Themen entweder vertiefen oder auch mal einen Exkurs...Erfahrungsbericht weiterlesen
Standorte
-
Standort Karlsruhe
Karlshochschule
Karlstraße 36-38
76133 Karlsruhe
Vollzeitstudium