Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
- Allgemeine Hochschulreife oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- ein als gleichwertig anerkannter ausländischer Bildungsnachweis oder
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte (Voraussetzungen)
- International/Interkulturell Studieren - mehr geht kaum
- Echte Projekte, echte Praxis - wende an was du lernst
- Persönlichkeitsentwicklung - entwickle dich weiter
- Interaktive (Co-)Kreative Lehre - anders besser Lernen
- NC-frei bewerben - weil DU zählst, nicht deine Noten
Du glaubst, dass sich in unserer Welt alles um Kommunikation dreht: Deshalb braucht unsere Welt Menschen wie dich in so vielen Bereichen: In Marketing-Abteilungen, im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen und Non-Profit-Organisationen, aber auch in Personal- und Finanzabteilungen.
Du kommunizierst sehr gerne, du bist auch fasziniert von den psychologischen Hintergründen, formalen Genres und sozialen Dynamiken der Kommunikation.
Insbesondere glaubst du, dass Geschichten nicht nur eines der ältesten, sondern auch eines der überzeugendsten Mittel der Kommunikation sind.
Mit diesem Wissen im Hinterkopf kannst du nicht nur für Unternehmen und Organisationen arbeiten, sondern auch die Gesellschaft verstehen und verändern!
Dann entscheide Dich für "Communication, Social Media and Storytelling" - der Studiengang für alle, die später in diesen Feldern arbeiten wollen:
Advertising / Campaigning for NGOs / Equity Storytelling / HR & Employer Branding / Journalism / Marketing / Public Relations
Communication, Social Media and Storytelling ist dein Ding? Dann bist du hier genau richtig!
Quelle: Karlshochschule 2019
Quelle: Karlshochschule 2019
Quelle: Karlshochschule 2019
Quelle: Karlshochschule 2019
Noten sind wichtig und sie sind ein guter Indikator für die Leistung und Leistungsbereitschaft eines Studenten. Sie sollten unserer Meinung nach aber kein Ausschluss-Kriterium für ein erfolgreiches Studium sein. Wir setzen auf andere Indikatoren, wie u.a. deine Motivation, deine Werte, Persönlichkeit, Kreatives Denken, uvm. Nach deiner erfolgreichen Bewerbung möchten wir dich deshalb in einem Auswahlverfahren kennenlernen. Was hat dich in der Vergangenheit geprägt? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Was sind deine Interessen und Kenntnisse? Was bewegt dich und was willst du in dieser Welt verändern? Warum möchtest du an der Karls in diesem Studiengang studieren? Wir wollen dich näher kennenlernen, dir aber auch die Möglichkeit geben, die Karlshochschule näher kennenzulernen.
Bewirb dich an der Karlshochschule, lerne den Karls-Spirit kennen und beginne deine Zukunft und die Zukunft deines Umfeldes aktiv zu gestalten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
*Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Quelle: Karlshochschule 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Werte Uni bei der inklusion groß geschrieben wird
Vorlesungen meist nur nachmittags, Dozenten kommen aus der Wirtschaft und bringen so viel Arbeitserfahrung, die Uni is sehr neu und gut technisch ausgestattet. Vorlesungen basieren viel auf Learning Boy doing. Es gibt Initiativen für jede Lebenslage. Die Vorlesung werden im Schnitt von 40 Leuten besucht was eine Atmosphäre von einer Schulklasse vermittelt.
Top tier private university in Baden-Württenberg
Lectures are held intensively and the school always caters to students’ needs, especially for international students that don’t know German yet. The staffs and lecturers are very helpful and quick when it comes to answering students’ questions and concerns.
Management top - Schwerpunktmodule eher weniger
Ein Studium auf Englisch sowie die Management-Module waren super. In meinem jetzigen Job als Berater, kann ich viel gelerntes wiederverwenden - und genau das ist der Sinn eines Studiums.
Die Medien-Module waren nicht wirklich inhaltsvoll, haben aber auch nur 10% des gesamten Studiums eingenommen, allerdings habe ich mich auch nicht in eine medienspezifische Richtung entwickelt jobmäßig.
Die Professoren waren vom Kompetenzgrad von sehr gut bis mäßig wild gemischt.
Es ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Befriedigend
1. Lehrjahr deutlich besserer Schwerpunkt in den Spezialisierungen und deutlich besseres Lehrpersonal!! Auch mehr theoretisches Wissen in Spezialisierungen.
Management Studienfächer sind besser ausgestattet an Fach Dozenten. Ich habe das Gefühl nicht viel im 3. Und 4. Semester an theoretischem und praktischem Wissen in den Spezialisierungen dazu gewonnen zu haben. Schade!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Karlsruhe
Karlshochschule
Karlstraße 36-38
76133 Karlsruhe
Vollzeitstudium