Management – Schwerpunkt Media Communication + 2. Wahlmodul (B.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Anmerkung: Studiengangsinhalte unterscheiden sich je nach gewähltem Schwerpunkt (Wahl zwischen: Event oder Marketing (Management) oder Arts and Entertainment)
1. Studienjahr: Grundlagen Analyse und Strategie im Management und wissenschaftliches Arbeiten
- Media, Communication and Storytelling
- Spezialisierung 2.1
- Rethinking Management (Culture, Society, Ethics)
- Einführung in das Management
- Business Environment
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Sozialforschung
- English 1
- Exploring Reception
- Spezialisierung 2.2
- Kultur und Märkte
- Grundlagen des strategischen Managements
- English 2
2. Studienjahr: Anwendung des theoretischen Wissens in Unternehmensprojekten
- Strategic and Integrated Communication
- Spezialisierung. 2.3
- Introductory Company Project
- Resources: Financial Resources, Human Resources, Organization
- Foreign Language 2.1
- Digitalisation, Interactivity and Gamification
- Spezialisierung 2.4
- Advanced Company Project
- Managerial Accounting
- Foreign Language 2.2 oder Culture
3. Studienjahr: Praxissemester, Auslandssemester und Bachelor Thesis
- Communication Elective
- Spezialisierung 2.5
- Current Issues in ReThinking Management and Society
- Change & Innovation
- Area Studies
- Internship
- Bachelorarbeit (inkl. Verteidigung)
- Allgemeine Hochschulreife oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- ein als gleichwertig anerkannter ausländischer Bildungsnachweis oder
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte (Voraussetzungen)
- International/Interkulturell Studieren - mehr geht kaum
- Echte Projekte, echte Praxis - wende an was du lernst
- Persönlichkeitsentwicklung - entwickle dich weiter
- Interaktive (Co-)Kreative Lehre - anders besser Lernen
- NC-frei bewerben - weil DU zählst, nicht deine Noten
Quelle: Karlshochschule 2019
Quelle: Karlshochschule 2019
Quelle: Karlshochschule 2019
Quelle: Karlshochschule 2019
Noten sind wichtig und sie sind ein guter Indikator für die Leistung und Leistungsbereitschaft eines Studenten. Sie sollten unserer Meinung nach aber kein Ausschluss-Kriterium für ein erfolgreiches Studium sein. Wir setzen auf andere Indikatoren, wie u.a. deine Motivation, deine Werte, Persönlichkeit, Kreatives Denken, uvm. Nach deiner erfolgreichen Bewerbung möchten wir dich deshalb in einem Auswahlverfahren kennenlernen. Was hat dich in der Vergangenheit geprägt? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Was sind deine Interessen und Kenntnisse? Was bewegt dich und was willst du in dieser Welt verändern? Warum möchtest du an der Karls in diesem Studiengang studieren? Wir wollen dich näher kennenlernen, dir aber auch die Möglichkeit geben, die Karlshochschule näher kennenzulernen.
Bewirb dich an der Karlshochschule, lerne den Karls-Spirit kennen und beginne deine Zukunft und die Zukunft deines Umfeldes aktiv zu gestalten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
*Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Quelle: Karlshochschule 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Spannende mediale Workshops
Hier wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch herausfordernde Aufgaben inmitten sozialer Strukturen wie Medialer Infrastrukturen verteilt. Spannende Dozenten aus den verschiedensten Bereichen können flexibel eingesetzt werden um das Studium individuell zu gestalten.
Praxisnahes & interaktives Studium
Durch Projekte mit Unternehmen sehr praxisnahes Arbeiten in kleineren Gruppen, die sehr gut auf zukünftige strategische Aufgaben im Job vorbereiten und Kommunikations- sowie Präsentationsfähigkeiten trainieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, direkte Kontakte mit potenziellen zukünftigen Arbeitgebern zu knüpfen.
Perfekte Vorbereitung auf das Berufsleben
Durch den hohen Praxisbezug wird man perfekt auf das Berufsleben und aufbauende Studiengänge vorbereitet. Leistungen werden zum Großteil in Form von Präsentationen und Hausarbeiten abgefragt. Somit steht wissenschaftliches Arbeiten und persönliche Weiterentwicklung im Vordergrund.
Praxisorientiert
Im Studiengang Management und eigentlich an der gesamten Hochschule habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich viel an der Praxis orientiert wird. Wir hatten besonders im Fach Media Communication oft Besuch von Gastdozenten, die im Bereich der Medien arbeiten und uns nicht nur viel über ihre Tätigkeit und Erfahrung erzählen konnten, sondern uns auch interessante, kleine praktische Aufgaben gegeben haben.
Wichtig für mich bei der Studienwahl war, dass ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Karlsruhe
Karlshochschule
Karlstraße 36-38
76133 Karlsruhe
Vollzeitstudium