Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftswissenschaften" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 226 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2048 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Vielseitiges Studium
Das Wiwi Studium an der Uni Frankfurt bietet für jeden Wirtschaftsinteressierten etwas. Durch Vertiefungen in Modulen der BWL und VWL ist für jeden etwas dabei. Für mich persönlich macht es Sinn diese beiden Studiengänge zusammenzufassen da viele Aspekte der VWL in BWL beachtet werden müssen, daher würde ich diesen Studiengang immer wieder einen reinen BWL Studium vorziehen.
Interessant und vielfältig
- Kompetente Dozenten, die ihre Lerninhalte zum Großteil sehr gut vermitteln können
- der Campus ist sehr schön und bietet, vor allem im Sommer, viele Möglichkeiten, um draußen zu lernen oder sich mit Kommilitonen zu treffen
- die Ausstattung der Hörsäle ist auch sehr modern und die Technik funktioniert meistens.
Optimaler Studiengang
Der Inhalt hebt sich nicht besonders von anderen wirtschaftlichen Studiengängen ab. Die Dozenten sind gut, geben auch durch gute slides die Möglichkeit, eine Vorlesung auch mal nicht zu besuchen. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter sind leidenschaftlich und mit der Corona Krise wurde toll umgegangen.
Perfekter Studiengang um seinen Weg zu finden
Nach mein Abitur wusste ich nicht genau was ich machen wollte. Die Wirtschaft war für mich eine gute Option, allerdings konnte ich mich noch nicht auf eine Richtung festlegen. Der Studiengang ist so breit gefächert, dass man vielseitige Eindrücke erhält und rausfinden kann, was man wirklich machen möchte. Ich weiß nun welchen Weg ist einschlagen werde und bin dafür sehr dankbar.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter