Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftswissenschaften" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 267 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2242 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Schon viel verbessert aber noch Platz nach oben
Bezüglich der Inhalte denke ich, dass die Goethe ihrem Ruf gerecht wird und sehr viel (eher trockene) Theorie mit viel Mathematik und Bezug zur Börse vermittelt. Generell ist der Anspruch schon merklich höher als an anderen Universitäten mit vergleichbarem Studiengang, teilweise werden die Inhalte dort erst im Master thematisiert. Was verbesserungswürdig ist, ist (neben dem Kaffee auf dem Campus) definitiv das digitale Angebot, da gerade Wohnungen vor Ort sehr teuer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium mit vielen Möglichkeiten
Bisher habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Im Studiengang Wirtschaftswissenschaften hat man sehr viele Möglichkeiten an der Goethe Uni Frankfurt. Es gibt viele Veranstaltungen um sich Praktika und Werkstudentjobs zu erwerben. Zudem hat man die Möglichkeit in Viele Initiativen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu schnuppern. Was ich mir wünschen würde, wäre das Studium an die heutige digitale Zeit anzupassen. Beispielsweise Module wie Programmieren oder Arbeiten mit Exel etc, was man in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anfangs sehr mathelastig
Das Wirtschaftswissenschaftsstudium an der Goethe Universität in Frankfurt hat mir eigentlich gut gefallen, jedoch habe ich es als sehr mathelastig empfunden. Die Dozentinnen und Dozenten waren nett und hilfsbereit. Es sind jedoch sehr viele Studierende gewesen, was das Platzfinden in Vorlesungen, Seminaren etc. erschwert hat.
Dezent aber nichts besonderes
Meine Erfahrung war folgende:
In Zeiten von Corona wurde das komplette Studentenleben auf den Kopf gestellt. Das positive war, dass die meisten Dozenten sich für praktische Lehre eingesetzt haben. Dies hat auch sehr gut geklappt. Nur seitdem man wieder präsent sein kann geht man 2 Schritte zurück. Anstatt Vorlesungen oder Materialien online zur Selbstlehre zur Verfügung zu stellen wie in Corona Zeiten, macht man sich einen extra Aufwand und entfern...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter