Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der staatlichen "HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 49 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1199 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Informatik
In dem Bereich Informatik hat man am Anfang besonders Schwierigkeiten, weil alles plötzlich beginnt und die Professoren schnell alles abarbeiten und nicht gerne acht nehmen auf Studenten die hinterherhängen, aber je mehr man sich damit befasst versteht man es und kann es anwenden.
Informatik und Wirtschaft perfekt vereint!
Der perfekte Studiengang für Leute für die reine Informatik too much ist und BWL zu langweilig. Die Kombi und Verknüpfung von Programmierung, IT-Management und Wirtschafts-Themen ist sehr gut. Die Professor:innen sind alle fachlich sehr gut und kommen auch beruflich immer aus der Branche. Zudem auch viele junge sehr sympathische Dozent:innen und hoher praktischer Anteil.
Es gibt gute aber auch schlechte Dinge
Besonders gute Erfahrungen habe ich mit den Informatikfächern gemacht. Alles rund um Programmieren wurde praktisch vermittelt. Bei den BWL Fächern lag der Fokus auf der Theorie weswegen das für mich nicht so ansprechend war. Wer gute Informatikfächer sucht aber nicht zu sehr in die Tiefe gehen will sollte diesen Studiengang an der HTW machen.
Adaption zu Corona
Ich habe an Erfahrung gemacht das sich die Universitäten sehr schnell an Corona adaptieren konnten, jedoch Corona das Studium um einiges schwieriger machte wenn man wirklich was lernen wollte. Allerdings hatte ich das Glück gute Freunde gefunden zu haben mit denen ich mich zusammen durch den Studiengang geboxt habe.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter