Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Umwelt- und Bioressourcenmanagement" an der staatlichen "BOKU University" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 162 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 714 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
97% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
97%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Wien

Letzte Bewertungen

3.1
Boris , 05.01.2025 - Umwelt- und Bioressourcenmanagement (B.Sc.)
3.9
Lena , 22.12.2024 - Umwelt- und Bioressourcenmanagement (B.Sc.)
4.6
Simon , 18.12.2024 - Umwelt- und Bioressourcenmanagement (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Studium der Umweltwissenschaften setzt sich mit der Frage auseinander, welchen Einfluss der Mensch auf seine Umwelt ausübt und wie daraus entstehende Umweltprobleme gelöst werden können. Wenn Du Dich wissenschaftlich mit Themen wie globaler Erwärmung oder dem Klimawandel auseinandersetzen möchtest, ist das Studium der Umweltwissenschaften vielleicht genau das richtige für Dich.

Umweltwissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
Bachelor of Science
Uni der Bundeswehr München
Biological Resources
Master of Science
Hochschule Rhein-Waal
Infoprofil
Infoprofil
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Abwechslungreicher geht es nicht

Umwelt- und Bioressourcenmanagement (B.Sc.)

3.1

Man hat von A bis Z alles im Studium, wenn man jemandem versucht zu erklären was man denn genau macht sind sie immer überrascht von dem Umfang und der Diversität des Studieninhalts. Mir persönlich gefallen die verschiedenen Aspekte auch wenn ich bei manchen Anforderungen des Studiengangs den Sinn (zumindest noch) nicht sehe. Die Lehrveranstaltungen und Vortragenden wirken größtenteils kompetent und fair, und geben sich meistens Mühe bei den Vorlesungen oder...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gestalte die Zukunft von morgen!

Umwelt- und Bioressourcenmanagement (B.Sc.)

3.9

Sehr zukunftsorientiertes Studium, was einen wirklich breitgefächert auf die notwendige Problemlösung der Zukunft vorbereitet. Als Ersti wird man auch mithilfe der Lehrveranstaltungen sehr gut auf das zukünftige Studium vorbereitet. Boku Spirit ist sowieso der Wahnsinn, man füllt sich super wohl, respektiert und irgendwie wird man sofort aufgenommen und ist Teil einer ganz großen und überaus interessanten, wichtigen Community. Auch die Bücherei der Boku überzeugt mit ihrem Holz-Charme und ist ein...Erfahrungsbericht weiterlesen

UBRM ist cool

Umwelt- und Bioressourcenmanagement (B.Sc.)

4.6

Ich studiere bereits im 5. Semester und kann nur sagen, dass die BOKU ein toller Ort ist um zu studieren. Die BOKU gefällt mir sehr gut, da sie eine einzigartige Kombination aus familiärem Klima und spannenden Inhalten bietet. Die überschaubare Größe der Universität ermöglicht es, schnell Kontakte zu knüpfen und sich in der Gemeinschaft wohlzufühlen. Gleichzeitig begeistert das vielfältige Studienangebot mit Themen, die aktuell und praxisnah sind, wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz...Erfahrungsbericht weiterlesen

Nachhaltige Lösungen entwickeln: warum UBRM?

Umwelt- und Bioressourcenmanagement (B.Sc.)

3.7

Das Studium des Umweltbioressourcenmanagements hat mir eine fundierte Perspektive auf die komplexen Zusammenhänge zwischen Natur, Ressourcennutzung und Nachhaltigkeit vermittelt. Durch praxisorientierte Module und zahlreiche Projekte habe ich wertvolle Fähigkeiten in der Analyse und dem Management natürlicher Ressourcen entwickelt. Besonders beeindruckt hat mich die interdisziplinäre Herangehensweise, die nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische und soziale Aspekte einbezieht. Die enge Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Bereichen und die Teilnahme an Exkursionen haben...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 6
  • 75
  • 75
  • 6
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 162 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 169 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 97% empfehlen den Studiengang weiter
  • 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2024