Umwelt- und Bioressourcenmanagement (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Umwelt- und Bioressourcenmanagement" an der staatlichen "BOKU University" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 162 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 714 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Abwechslungreicher geht es nicht
Man hat von A bis Z alles im Studium, wenn man jemandem versucht zu erklären was man denn genau macht sind sie immer überrascht von dem Umfang und der Diversität des Studieninhalts. Mir persönlich gefallen die verschiedenen Aspekte auch wenn ich bei manchen Anforderungen des Studiengangs den Sinn (zumindest noch) nicht sehe. Die Lehrveranstaltungen und Vortragenden wirken größtenteils kompetent und fair, und geben sich meistens Mühe bei den Vorlesungen oder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gestalte die Zukunft von morgen!
Sehr zukunftsorientiertes Studium, was einen wirklich breitgefächert auf die notwendige Problemlösung der Zukunft vorbereitet. Als Ersti wird man auch mithilfe der Lehrveranstaltungen sehr gut auf das zukünftige Studium vorbereitet. Boku Spirit ist sowieso der Wahnsinn, man füllt sich super wohl, respektiert und irgendwie wird man sofort aufgenommen und ist Teil einer ganz großen und überaus interessanten, wichtigen Community. Auch die Bücherei der Boku überzeugt mit ihrem Holz-Charme und ist ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
UBRM ist cool
Ich studiere bereits im 5. Semester und kann nur sagen, dass die BOKU ein toller Ort ist um zu studieren. Die BOKU gefällt mir sehr gut, da sie eine einzigartige Kombination aus familiärem Klima und spannenden Inhalten bietet. Die überschaubare Größe der Universität ermöglicht es, schnell Kontakte zu knüpfen und sich in der Gemeinschaft wohlzufühlen. Gleichzeitig begeistert das vielfältige Studienangebot mit Themen, die aktuell und praxisnah sind, wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nachhaltige Lösungen entwickeln: warum UBRM?
Das Studium des Umweltbioressourcenmanagements hat mir eine fundierte Perspektive auf die komplexen Zusammenhänge zwischen Natur, Ressourcennutzung und Nachhaltigkeit vermittelt. Durch praxisorientierte Module und zahlreiche Projekte habe ich wertvolle Fähigkeiten in der Analyse und dem Management natürlicher Ressourcen entwickelt. Besonders beeindruckt hat mich die interdisziplinäre Herangehensweise, die nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische und soziale Aspekte einbezieht. Die enge Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Bereichen und die Teilnahme an Exkursionen haben...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Boku App ist top! Funktioniert und ist einfach zu Hand haben! Also insgesamt ist die Boku relativ gut digital aufgestellt!
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter