Tourismus-Management (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Tourismus-Management" an der staatlichen "FHWien der WKW" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 46 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 496 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Networking
Unsere Lektoren deuten immer wieder an wie wichtig es ist in dieser Branche Kontakte zu knüpfen und damit auch am Ball zu bleiben. Darüber hinaus haben wir natürlich bereits Zugang zu den Lektoren aber auch zu unseren Mitstudierenden, die in der Regel aus der Tourismus Branche kommen oder dorthin wollen.
Der Beginn des Studiums ist recht einfach und allgemein und geht immer in eine komplexere Richtung. Wenn man motiviert ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Abwechslungsreich
Das duale Studium Tourismus-Management an der FH Wien der WKW ist extrem abwechslungsreich und sehr praxisnah. Statt langweilige Vorlesungen, in denen man nur rumsitzt, gibt es spannende Inhalte mit direktem Bezug zur Arbeitswelt. Der Mix aus Studium und Job sorgt für viel Abwechslung – mal im Hörsaal, mal mitten im Geschehen der Branche. Dozierende bringen echte Erfahrungen ein, und durch den regelmäßigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis bleibt es immer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxis ist der Schlüssel zum Erfolg
Durch den Gelehrten Inhalt der ersten 3 semester konnte ich während dem Studium mein eigenes Catering unternehmen Namens Genuss in Perfektion gründen welches schon im ersten Jahr sehr erfolgreich angelaufen ist. Dies wäre ihn dem angeeigneten wissen, am Wiener Catering marktumfeld, definitiv nicht möglich gewesen. Die Positionierung auf dem gesamten Mark spielt eine riesige Rolle, da meine catering und privatkoch Dienstleistung auf höchster Qualität und Ästhetik beruht wird hier selbstverständlich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr hoher Praxisbezug
Besonders in der dualen Variante kann das theoretische Wissen direkt in der Praxis angewendet werden. Dozenten sind oft extern und daher Praktiker, unterrichten genau das, was sie tagtäglich in der Arbeitswelt machen.
TM-Team am Standort ist klein aber sehr kompetent und bemüht!
Lehrveranstaltung sind oft mit Präsentationen und Geuppenarbeiten verbunden und werden auch großteils mit Teilleistungen im Semester (Präsentationen, Abgaben, Gruppenarbeiten) und der eigentlichen Prüfungsleistung bewertet.
Physische Anwesenheitspflicht 75%, einzelne Online-Vorlesungen.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter