Internationales Tourismus-Management (B.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Grundlagenstudium
1. - 3. Semester:
- Grundlagen BWL
- Grundlagen Tourismuswirtschaft
- Kostenrechnung im Tourismus
- Grundlagen Recht, Wirtschaftsrecht
- Mathematik
- Jahresabschluss
- Statistik
- Marketing und Marktforschung im Tourismus
- Business Skills und Office Management
- Management in der Tourismuswirtschaft
- Akteure der Tourismuswirtschaft
- Mikro- und Makroökonomie
- Wahlpflichtmodule in Fremdsprachen (Englisch + Französisch oder Spanisch)
Vertiefungsstudium
4. - 6. Semester:
- Investition und Finanzierung
- Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Aspekte internationaler Unternehmensbesteuerung
- Internationales Vertragsrecht und Recht für Tourismusmanager
- Wahlpflichtmodule im Internationalen Tourismus-Management (bspw. Destinations-, Hotel-, Kultur-, Mobilitätsmanagement, Reiseveranstaltung …)
- Interkulturelle Kompetenz
- Nachhaltigkeit im Tourismus
- Außenwirtschaft und Wirtschaftspolitik
- Digitalisierung im Tourismus
- Tourismusgeographie
- Wahlpflichtmodule in Fremdsprachen (siehe 1.– 3. Semester)
- Auslandsstudium möglich
- praktische Studienphase im Ausland
- Bachelor-Abschlussarbeit in einer Fremdsprache
- Kolloquium
- allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterprüfung oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch auf B2-Niveau
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Das Studium war die beste Entscheidung
Als ich mein Studium gegonnen habe, war mein gesundheitlicher Zustand nicht der Beste. Trotzdem konnte ich problemlos mein Studium zu Ende bringen. Die Professoren an der htw sind verständnisvoll. Sie unterstützen die Studenten und versuchen das Beste aus den Studenten rauszubringen. Zahlreiche Veranstaltungen an denen man teilnehmen kann und sich auch engagieren kann:).
Alle Informationen wurden super kommuniziert :).
Passend für alle, denen reines BWL zu trocken ist
Hier werden sehr viele betriebswirtschaftliche Inhalte interessant an vielen Praxisbeispielen vermittelt. Außerdem werden viel Wert auf Selbststudium und fremdsprachige Inhalte gelegt, damit man am Ende des Studiums perfekt in das internationale Umfeld starten kann.
Die Dozenten sind alle sehr bemüht und kompetent.
Sehr praxisnaher und vielseitiger Studiengang
Da ich das Studium kurz vor Beginn der Corona-Pandemie angefangen habe, sind leider die meisten Ausflüge und Projekte ausgefallen oder wurden online durchgeführt. Im Normalfall jedoch ist der Studiengang mit sehr vielen interessanten und vielseitigen Projekten eine gute Wahl. Man bildet außerdem neues Wissen in vielen Bereichen, was die Arbeitsfindung im Berufsleben viel einfacher machen wird.
Positive sowie negative Seiten
Ich hatte den Studiengang wegen der Interesse in Sprachen gewählt, da Mathe leider eine Schwäche von mir ist. Jedoch ist mir schnell aufgefallen wie viel Mathe bzw. Rechnungen in dem Studiengang und dessen Fächer enthalten sind. Ich hatte die BWL-Fächer und deren Inhalt unterschätzt. Ansonsten jedoch sehr viele Projekte und praxisnahe Aufgaben, die den meisten Studenten, inklusive mir, besonders Spaß machten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Alt-Saarbrücken
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Vollzeitstudium