Tourismus-Management (B.A.)
70% Marketing 30% BWL
Sehr praxisnahe Dozenten aus Führungsetagen in der Wirtschaft.
Projekte mit realen Auftragsgebern wie Mochi und Sacher.
Es wird viel wiederholt in den Semestern, das man eher das Gefühl bekommt sich im Kreis zu drehen als voran zu kommen.
Es wird aber größtenteils auf Feedback eingegangen trotz Schwierigkeiten bei der Digitalisierung. Dozenten und Studiengangsleiter haben manchmal Kommunikationsschwierigkeiten Arbeiten aber eng mit den Studierenden zusammen um eine Lösung zu finden.
Dozenten haben eher selbst Probleme mit online Vorlesungen.
Wenig Tourismus viel Management
Nach dem 2. Semester konnte ich nicht viel über den Tourismus mitnehmen beziehungsweise hatte ich im 2. Semester ein einziges fach mit Tourismusbezug. Die Theorie im Management wurde mir aber beigebracht, angewendet wurde sie jedoch selten beziehungsweise die Praxis wird nicht studiert - das ändert sich eventuell im 3. Semester mit dem Praxispartner.
Die Praxis studieren
Das Motto der FH sind keine leeren Worte, gleich am Anfang des Studiums gehts auf nach Schladming, um sofort mit einer wichtigen Tourismusregion in Österreich in Kontakt zu treten. Alle Dozenten kommen aus der Praxis & können mit ihrem umfangreichen Wissen die Lehrinhalte praxisnah und mit vielen Beispielen vermitteln. Im Dualen Studium gestaltet man selbst mit, da es eine zweijährige Praxisphase gibt mit sorgfältig ausgewählten Betrieben in Wien. Diese bieten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Einfacher aber nützlicher Studiengang
Die Lerninhalte sind leicht erlernbar aber sehr nützlich für das spätere leben. Das Studium bietet eine umfangreiche Ausbildung und beschränkt sich nicht nur auf den Tourismus. Der Bachelor ermöglicht eine Management- Position in allen möglichen Branchen.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter