Tourismus-Management (B.A.)
Gutes Studium aber auf Dauer viel Wiederholung
Das Studium gibt eine gute Einführung in alle wichtigen Aspekte des Tourimus. Sei es wirtschaftliche Fächer, Rechenwesen oder Recht aber auch viel Marketing und kreative Projekte. Jedoch wird viel im Studium auf Dauer wiederholt und es kommt wenig neuer Imput. Die Möglichkeit 1 bis 2 Semester im Ausland zu verbringen machr dieses Studium jedoch deutlich attraktiver.
Vielfältig
Die Studieninhalte wurden 2023 angepasst und ist sehr up-to-date! Wir haben zum Beispiel Vorlesungen zu Critical thinking & problem solving oder Teams und Gruppendynamik. Jede Verlesung ist Interaktiv gestaltet und wir machen viele Gruppenaufgaben (selbst in "langweiligen" Vorlesungen)! Die Lehrinhalte sind nicht nur für den Tourismus wichtig sondern können überall angewendet werden! Die Lektoren sind sehr kompetent und immer offen für Fragen!
Gute Basis
Das Studium bietet eine gute Basis für den Einstieg in die Branche des Tourismus (gerade mit der neuen Dualen Variante). Einige Kurse sind dabei eindeutig hilfreicher und an die heutigen Entwicklungen angepasst als andere, die einfach nicht mehr zeitgemäß sind.
Sehr breit gefächert
Es sollte viel spezifischer auf die Tourismusbranche eingegangen werden. Das Studium ist als Einführung in den Tourismus zu sehen und deckt alle relevanten Bereiche ab (Marketing, BWL, VWL, Eventmanagement,…). Jedoch reicht es nicht wirklich aus um danach direkt ins Berufsleben zu starten.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter