Studiengangdetails

Das Studium "Veterinärmedizin" an der staatlichen "Uni Leipzig" hat eine Regelstudienzeit von 11 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Leipzig. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 99 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1974 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
81% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
81%
Regelstudienzeit
11 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Leipzig

Letzte Bewertungen

3.6
Jojo , 24.05.2023 - Veterinärmedizin (Staatsexamen)
4.1
Elisabeth , 19.05.2023 - Veterinärmedizin (Staatsexamen)
3.4
R. , 09.05.2023 - Veterinärmedizin (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Das Tiermedizin Studium – auch Veterinärmedizin genannt – vermittelt Dir umfassendes Wissen über Tierkrankheiten und deren Behandlungsmethoden. Zu den Studieninhalten zählen gleichermaßen der Schutz des Menschen vor Tierseuchen und die Kontrolle von tierischen Produkten wie zum Beispiel Lebensmitteln. Das naturwissenschaftliche Studium enthält viele praktische Anteile.

Tiermedizin (Veterinärmedizin) studieren

Alternative Studiengänge

Small Animal Science
Master of Science
FU Berlin
Tiermedizin
Staatsexamen
JLU - Uni Gießen
Precision Animal Health
Master of Science
Vetmeduni Wien
Pferdemedizin
Master of Science
FU Berlin
Tiermedizin
Staatsexamen
TiHo - Tierärztliche Hochschule Hannover

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Leipziger Vetis

Veterinärmedizin (Staatsexamen)

3.6

Die veterinärmedizinische Fakultät ist eine kleinere Fakultät, man kennt sich untereinander. Alle Tiermedizinstudenten sind sehr hilfsbereit.
Der Campus ist toll, hier befindet sich ebenfalls das Klinikgelände. Beim Essen oder beim Lernen kann es schon mal sein, dass eine Kuh vorbeigeführt wird, das motiviert mich total. Man hat sein Ziel direkt vor Augen.
Die Hörsäle sind recht klein, aber jeder findet seinen Platz. Viele der Dozenten sind studierendenfreundlich und sehr kompetent.
...Erfahrungsbericht weiterlesen

Erfahrungen Veterinärmedizin-Studium

Veterinärmedizin (Staatsexamen)

4.1

Für viele ein Traum und dann kommt die Realität. Die Dozenten geben sich aufjedenfall Mühe, natürlich trotzdem kein Weg dran vorbei den Berg an Informationen in das Kurzzeitgedächntis zu befördern. Die Bibliothek ist übrigens wirklich schön, man schaut auf blühende Wiesen hinaus und die Sofas sind super für den Schlafmangel, 100% Liegekomfort.

Anstrengend aber erfüllend

Veterinärmedizin (Staatsexamen)

3.4

Das Studium ist leider auf keinen Fall etwas für schwache Nerven… Aber weil ich der Meinung bin, dass das jeder, der sich ansatzweise mit dem Studium beschäftigt hat, schöngemacht zu hören bekommen hat, hier ein paar schöne Seiten: auch wenn leider häufig der praktische Teil zu kurz kommt, hat man unfassbar viel mit Tieren zu tun und kann sich aus als SHK eigentlich immer irgendwie mit seinen Lieblingstieren beschäftigen (sogar...Erfahrungsbericht weiterlesen

Abwechslungsreiches Studium

Veterinärmedizin (Staatsexamen)

3.3

Es gibt verschiedenste Fächer, die mal mehr mal weniger mit dem Beruf des Tierarztes zusammen hängen aber dennoch sehr interessant sind. Ich bin sehr zufrieden mich dafür zu entschieden zu haben, da ich immer noch große Freude an den Lehrinhalten habe, obwohl das Studium sehr zeitintensiv und auch stressig ist. Man muss in kurzer Zeit manchmal sehr komplizierte Dinge verstehen und dass ist nicht immer einfach. Aber durch die Unterstützung...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 21
  • 58
  • 18
  • 2
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    2.1
  • Bibliothek
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.2
  • Gesamtbewertung
    3.4

In dieses Ranking fließen 99 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 225 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 81% empfehlen den Studiengang weiter
  • 19% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2022