Soziale Arbeit (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit" an der staatlichen "Uni Vechta" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Vechta. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 63 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 402 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Hilfe vor Eingriff
Es ist wichtig, mit der geringstmöglichen Hilfe anzufangen. Nicht nur für den Menschen selbst, damit er zeigen kann, dass er vielleicht doch irgendwo noch seine Autonomie besitzt und mit der Hilfe von uns zusammen ein gelingerenden Alltag wiederbekommt.
Menschen denen man hilft sollte man respektieren. Daher ist es wichtig, das mehr Leute soziale Arbeit studieren, das ist der Job der Zukunft und der wird immer noch verpönt und wir werden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es wird immer alles direkt digital hochgeladen (Videos, Dateien, aufgenommen Folien,etc.), wir können manche Vorlesungen ebenfalls online besuchen, was total toll ist, wenn man bspw. Krank ist und man nicht aus dem Bett kommt. Alle Dozenten und Professoren schreiben nach mindestens einem Tag direkt eine E-Mail, helfen bei wichtigen Angelegenheiten wie z.B. Einspruch einlegen, über wichtige Dinge aufzuklären wie man z.B. CPs bekommt, weil man schon die Ausbildung zum Erzieher gemacht hat. Sie helfen uns in egal welcher Situation. Sie sehen uns auf Augenhöhe und das finde ich sehr respektvoll und gut! Es gibt immer 1/2 schwarze Schafe dazwischen aber welche Uni/ Hochschule hat das bitte nicht.
Kleine Uni mit Charme
Die Uni ist nicht groß, was mir persönlich gut gefallen hat. Von außen erinnert der Hauptteil der Uni an ein sehr großes Gymnasium. Die meisten Dozenten und Dozentinnen sind nett und geben gute Lehrveranstaltungen. Es gibt nur wenige die aus meiner Sicht etwas unfair sind. Insgesamt hat mir das Studium viel Spaß gemacht!
Durchmischt
Das Studium an der Uni Vechta bietet viel Inhalt aber wenig Praxis es ist sehr theoretisch orientiert was bei einer Arbeit wie der sozialen Arbeit schade ist.
Die Dozenten sind auch sehr unterschiedlich entweder hat man sehr nette oder sehr unangenehme und unfair. Ansicht kann man ich zu der Bewertung sagen das diese oft sehr ungerechtfertigt und nicht einsichtig ist was das Studium wahnsinnig random macht in schwierig einzuschätzen.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Coronazeit machte es schwierig
Das Studium war an sich gut. Leider konnte ich nicht viel vom "wahren" Studentenleben mitbekommen, aufgrund von Corona. Man konnte nicht wirklich Kontakte knüpfen und meistens wurde auch die Kamera in den Seminaren ausgelassen, wesehalb man kein Gesicht zu den Personen hatte.
Die Dozenten waren nur teilweise gut. Sie machten es sich während Corona sehr einfach und stellten einfach die PP hoch. Auf Fragen zu den Inhalten antworteten sie ziemlich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Für die Seminare und Vorlesungen muss man sich online auf StudIP eintragen. Das ist immer ziemlich spannend, weil es eine bestimmte Zeit gibt, ab wann man sich eintragen kann. Dann gilt das Motto: Der frühe Vogel fängt den Wurm :D. Leider läd es oft sehr lange, weil viele Menschen auf einmal auf der Seite sind. Ich hatte aber immer Glück.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter