Studiengangdetails

Das Studium "Soziale Arbeit" an der staatlichen "Uni Vechta" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Vechta. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 63 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 402 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
95% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
95%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Vechta

Letzte Bewertungen

4.6
Jill , 12.05.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.9
Nele , 07.05.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.1
Jonas , 30.04.2023 - Soziale Arbeit (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Soziale Arbeit zu studieren, bereitet Dich auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vor. Die beruflichen Möglichkeiten in der Sozialarbeit sind breit gefächert. Nach dem Soziale Arbeit Studium kannst Du zum Beispiel in Einrichtungen für Senioren, Kinder oder Jugendliche Leitungspositionen übernehmen. Der Studiengang vermittelt Dir das dafür notwendige theoretische Hintergrundwissen sowie wertvolle Praxiserfahrung. Die Berufsaussichten in der Sozialarbeit sind vielversprechend.

Soziale Arbeit studieren

Alternative Studiengänge

Soziale Arbeit und Management
Bachelor of Arts
accadis Hochschule Bad Homburg
Infoprofil
Soziale Arbeit
Master of Arts
FH JOANNEUM
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
MSB Medical School Berlin
Infoprofil
Soziale Arbeit + PLUS
Bachelor of Arts
Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
Infoprofil
Soziale Arbeit, Forschung und Digitalisierung
Master of Arts
HM - Hochschule München

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Hilfe vor Eingriff

Soziale Arbeit (B.A.)

4.6

Es ist wichtig, mit der geringstmöglichen Hilfe anzufangen. Nicht nur für den Menschen selbst, damit er zeigen kann, dass er vielleicht doch irgendwo noch seine Autonomie besitzt und mit der Hilfe von uns zusammen ein gelingerenden Alltag wiederbekommt.
Menschen denen man hilft sollte man respektieren. Daher ist es wichtig, das mehr Leute soziale Arbeit studieren, das ist der Job der Zukunft und der wird immer noch verpönt und wir werden...Erfahrungsbericht weiterlesen

Kleine Uni mit Charme

Soziale Arbeit (B.A.)

3.9

Die Uni ist nicht groß, was mir persönlich gut gefallen hat. Von außen erinnert der Hauptteil der Uni an ein sehr großes Gymnasium. Die meisten Dozenten und Dozentinnen sind nett und geben gute Lehrveranstaltungen. Es gibt nur wenige die aus meiner Sicht etwas unfair sind. Insgesamt hat mir das Studium viel Spaß gemacht!

Durchmischt

Soziale Arbeit (B.A.)

3.1

Das Studium an der Uni Vechta bietet viel Inhalt aber wenig Praxis es ist sehr theoretisch orientiert was bei einer Arbeit wie der sozialen Arbeit schade ist.

Die Dozenten sind auch sehr unterschiedlich entweder hat man sehr nette oder sehr unangenehme und unfair. Ansicht kann man ich zu der Bewertung sagen das diese oft sehr ungerechtfertigt und nicht einsichtig ist was das Studium wahnsinnig random macht in schwierig einzuschätzen.
...Erfahrungsbericht weiterlesen

Coronazeit machte es schwierig

Soziale Arbeit (B.A.)

3.0

Das Studium war an sich gut. Leider konnte ich nicht viel vom "wahren" Studentenleben mitbekommen, aufgrund von Corona. Man konnte nicht wirklich Kontakte knüpfen und meistens wurde auch die Kamera in den Seminaren ausgelassen, wesehalb man kein Gesicht zu den Personen hatte.
Die Dozenten waren nur teilweise gut. Sie machten es sich während Corona sehr einfach und stellten einfach die PP hoch. Auf Fragen zu den Inhalten antworteten sie ziemlich...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 22
  • 37
  • 4
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.2
  • Bibliothek
    3.6
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 63 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 236 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2022