Kurzbeschreibung
Du möchtest beeinträchtigten und benachteiligten Menschen helfen und sie auf ihrem Weg begleiten, beraten und unterstützen? Dann ist der duale Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) genau die richtige Wahl für dich.
Während deines Studiums lernst du die Strukturen des Sozialwesens ganz genau kennen und nutzt dein Wissen zum Vorteil deiner Klienten. Du erwirbst breitgefächerte Qualifikationen in den Bereichen Psychologie, Kommunikation und den Sozialwissenschaften. Ob du im Jugendamt, im Sozialen Dienst in Kliniken, in Rehabilitationseinrichtungen, in Altenheimen oder in der Ganztagsbetreuung, wie Horteinrichtungen oder Kinder- und Jugendclubs arbeitest, ist ganz allein dir überlassen. Außerdem ebnet dir das Studium den Weg in die freiberufliche Tätigkeit oder zu einem weiterqualifizierenden Masterstudium.
2plus3 Modell
Im dualen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) eignest du dir in nur sieben Semestern ein breites Spektrum an fundiertem Fachwissen an. Neben Grundlagen der Pädagogik, Soziologie und Psychologie, erlernst du ebenso die gesetzlichen und politischen Grundlagen der Sozialstrukturen in Deutschland. Du entwickelst Expertisen in der Analyse von Problemstellungen und in der Konzeptionierung konkreter Maßnahmen. Ein ausgewogenes Verständnis in Aspekten wie internationaler sozialer Arbeit und kultureller und sozioökonomischer Verhaltens- und Verhältnisfaktoren ergänzen nach dem Studium deine Kompetenzen.
Aus folgenden Vertiefungen kannst Du wählen:
- Kinder- und Jungendsozialarbeit
- Klinische Sozialarbeit
- Öffentliche Sozialverwaltung
- Verwaltung von Trägern und Institutionen
- Abitur, Fachhochschulreife oder abgeschlossene Ausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung
- Erfolgreiches Bewerbergespräch
1. Studienjahr: 3 Tage Hochschullehre (in Präsenz & Live-Online-Veranstaltungen) + 2 Tage im Unternehmen
Ab dem 2. Studienjahr: 2 Tage Hochschullehre (in Präsenz & Live-Online-Veranstaltungen) + 3 Tage im Unternehmen
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Bisher gute Erfahrungen
Die Dozenten sind sehr freundlich und hilfsbereit, die Lehrinhalte gefallen mir bisher sehr gut. Der Studienstart mit fast ausschließlich Onlineunterricht lief etwas schwieriger, aber mit der Zeit lernt man damit klar zu kommen. Die ersten Prüfungen sind auch sehr fair abgelaufen.
Unprofessionelle und unstrukturierte Hochschule
Ich habe dieses Jahr (2021) mein Studium an der EUFH angefangen. Fangen wir mit den weniger negativen Erfahrungen an:
Die Abwicklung der virtuellen Präsenzphase läuft einigermaßen. Die Vorlesungen finden über MS-Teams statt, damit gab es bisher noch keine Probleme. Probleme hatte ich eher beim Online-Campus, dieser ist ständig nicht zu 100% erreichbar und man muss immer auf einige Funktionen warten. Das LMS der EUFH läuft dagegen meist einwandfrei.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Top Uni mit super Dozenten
Ich finde das ist ein top Studium und macht sehr Spaß.
Man lernt super viel und die Dozenten sind auch mega! Sie bringen ihre Erfahrungen im Beruf mit und dadurch auch ganz viele Fallbeispiele. Ich würde das Studium sofort weiter empfehlen. Auch an der EUFH.
Bisher gute
An sich macht die Hochschule es sehr gut. Leider ist die Organisation nicht so gut und man wird bei der Praxispartnersuche ziemlich allein gelassen. Deswegen habe ich auch gezögert, ob ich das Studium weiterempfehlen würde. Von den Inhalten her ist es gut und spannend, aber man muss sich vorher darüber im klaren sein, dass man seinen Praxispartner alleine suchen muss und früh genug anfangen sollte. Und das sollte die Hochschule...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Köln
EU|FH – Hochschule für Gesundheit, Soziales & Pädagogik
Neusser Str. 99
50670 Köln
2plus3 Modell -
Standort Rostock
EU|FH – Hochschule für Gesundheit, Soziales & Pädagogik
Werftstraße 5
18057 Rostock
2plus3 Modell -
Standort Rheine
EU|FH – Hochschule für Gesundheit, Soziales & Pädagogik
Sprickmannstraße 92-108
48431 Rheine
2plus3 Modell -
Standort Berlin
EU|FH – Hochschule für Gesundheit, Soziales & Pädagogik
Rolandufer 13
10179 Berlin
2plus3 Modell