Kurzbeschreibung
Du möchtest beeinträchtigten und benachteiligten Menschen helfen und sie auf ihrem Weg begleiten, beraten und unterstützen? Dann ist der duale Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) genau die richtige Wahl für dich.
Während deines Studiums lernst du die Strukturen des Sozialwesens ganz genau kennen und nutzt dein Wissen zum Vorteil deiner Klienten. Du erwirbst breitgefächerte Qualifikationen in den Bereichen Psychologie, Kommunikation und den Sozialwissenschaften. Ob du im Jugendamt, im Sozialen Dienst in Kliniken, in Rehabilitationseinrichtungen, in Altenheimen oder in der Ganztagsbetreuung, wie Horteinrichtungen oder Kinder- und Jugendclubs arbeitest, ist ganz allein dir überlassen. Außerdem ebnet dir das Studium den Weg in die freiberufliche Tätigkeit oder zu einem weiterqualifizierenden Masterstudium.
2plus3 Modell
Im dualen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) eignest du dir in nur sieben Semestern ein breites Spektrum an fundiertem Fachwissen an. Neben Grundlagen der Pädagogik, Soziologie und Psychologie, erlernst du ebenso die gesetzlichen und politischen Grundlagen der Sozialstrukturen in Deutschland. Du entwickelst Expertisen in der Analyse von Problemstellungen und in der Konzeptionierung konkreter Maßnahmen. Ein ausgewogenes Verständnis in Aspekten wie internationaler sozialer Arbeit und kultureller und sozioökonomischer Verhaltens- und Verhältnisfaktoren ergänzen nach dem Studium deine Kompetenzen.
Aus folgenden Vertiefungen kannst Du wählen:
- Kinder- und Jungendsozialarbeit
- Klinische Sozialarbeit
- Öffentliche Sozialverwaltung
- Verwaltung von Trägern und Institutionen
- Abitur, Fachhochschulreife oder abgeschlossene Ausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung
- Erfolgreiches Bewerbergespräch
1. Studienjahr: 3 Tage Hochschullehre (in Präsenz & Live-Online-Veranstaltungen) + 2 Tage im Unternehmen
Ab dem 2. Studienjahr: 2 Tage Hochschullehre (in Präsenz & Live-Online-Veranstaltungen) + 3 Tage im Unternehmen
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
einfach Super
Ich studiere seit diesem Jahr soziale Arbeit an der EUFH und kann nur sagen : Tolle Kommiliton:innen ! Tolle Dozent:innen !!! Mega Gebäude! Es macht einfach unheimlich viel Spaß mit so vielen tollen Menschen zusammen zu arbeiten und mega spannende Sachen zu erleben und erlernen !
vorrangig gute Erfahrungen
Ich konnte bis jetzt nur gute Erfahrung sammeln. Da ich aber noch sehe Frisch im Studium bin gibt es ein paar Anlaufschwierigkeiten mit def UK, bei denen ich jedoch gut unterstützt werde.
Alles in allem kann man die Hochschule im Studiengang Soziale Arbeit gut weiterempfehlen. Auch die Professoren und Dozenten am Standort in Rostock sind sehr nett und können die Studienonhalte gut vermitteln.
Gute Erfahrungen
Gute Dozenten, gute Lerninhalte, sehr praxisorientiert, UK zu finden wird einfacher dargestellt als es ist, schade dass es keine eigene mensa gibt und man nicht studiengangsübergreifend Lehrveranstaltungen hat. Es wird individuell auf einen eingegangen da die hochschule nicht so groß ist.
Gemischte Erfahrungen
Da wir das erste Jahr waren an dem Soziale Arbeit angeboten worden ist, war noch vieles unstrukturiert. Mit der Zeit wird es aber besser :)
Außerdem hatten wir das erste Semester nur online weil es keine Dozenten hab die uns lehren konnten. Nun haben wir auch am Standort Köln einen Dozenten.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Köln
EU|FH – Hochschule für Gesundheit, Soziales & Pädagogik
Neusser Str. 99
50670 Köln
2plus3 Modell -
Standort Rostock
EU|FH – Hochschule für Gesundheit, Soziales & Pädagogik
Werftstraße 5
18057 Rostock
2plus3 Modell -
Standort Rheine
EU|FH – Hochschule für Gesundheit, Soziales & Pädagogik
Sprickmannstraße 92-108
48431 Rheine
2plus3 Modell -
Standort Berlin
EU|FH – Hochschule für Gesundheit, Soziales & Pädagogik
Rolandufer 13
10179 Berlin
2plus3 Modell