Psychologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie" an der privaten "Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird in Berlin und Wien angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 31 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 129 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Plleasant surprise alltogether
I study in English. The university offers an extremely welcoming environment, helping us international students at every step of the way. The teachers are well-prepared for every lecture, with slides and speeches, and they let us ask any questions about the material. The university provides several opportunities for apprenticeships.
Anspruchsvolles Studium
Das Studium beeinhaltet viel Statistik und ist sehr wissenschaftlich orientiert, man bekommt gut vermittelt wie man wissenschaftlich arbeitet und empirische Forschung macht, leider ist die Universität sehr schlecht ausgestattet was die Lehrsääle betrifft.
Unterstützung und Förderung
Auch wenn es beispielsweise an guter Wlan Qualität mangelt, muss schon gesagt werden, dass sich die Dozenten sehr bemühen und dich sehr unterstützen und man nicht alleine gelassen wird! Deswegen ist das Studium an der Sfu sehr fördernd und deswegen auch sehr gut!
Einzigartig und Vielversprechend
Nicht nur werden die Inhalte sehr gut übermittelt auch wird auf ein Persönlichen Umgang geachtet. Man lernt nicht nir seine Kommilitonen auf eine andere art kennen sondern auch die Professoren und deren Forschungs- bzw. Arbeitsgebiete sodass man eine guten Einblick davon bekommt womit man sich in Zukunft auseinander setzten möchte. Das Studium ist so breit gefächert, dass man viel unterschiedliches lernt und sehr viel damit machen kann.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter