Kurzbeschreibung
NC-frei Psychologie studieren: Im Bachelorstudium Psychologie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius setzt Du Dich wissenschaftlich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten auseinander. Wir vermitteln Dir das nötige Fachwissen und relevante Metakompetenzen, um die psychische Gesundheit und das soziale Miteinander am Arbeitsplatz zu fördern und zu optimieren. Die Inhalte des Bachelorstudiums Psychologie (B.Sc.) orientieren sich an den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Du erhältst eine fundierte und umfassende Grundlagenausbildung, die vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) anerkannt ist. Sie qualifiziert Dich für vielseitige und gefragte Aufgaben in der Wirtschaft – aber aus gesetzlichen Gründen nicht für eine Tätigkeit in der Psychotherapie.
Varianten ohne NC
1. Semester
- Einführung in die Psychologie, ihre Geschichte und Forschungsmethoden
- Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie
- Allgemeine Psychologie I (Wahrnehmung, Gedächtnis, Denken, Sprache)
- Biologische Psychologie
2. Semester
- Inferenzstatistik
- Durchführung und Präsentation empirischer Untersuchungen mit computergestützter Datenanalyse
- Allgemeine Psychologie II (Lernen, Emotion, Motivation)
- Sozialpsychologie
3. Semester
- Empirisch-Experimentelles Praktikum
- Grundlagen der Testtheorie und der psychologischen Diagnostik
- Entwicklungspsychologie
- Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie
4. Semester
- Diagnostik: Qualitative und quantitative Verfahren
- Schwerpunkt I: Klinische Psychologie
- Pädagogische Psychologie (Grundlagen)
5. Semester
- Pädagogische Psychologie (Methoden und Anwendungsfelder)
- Schwerpunkt II: Wahlpflichtmodul
- Nebenfach
6. Semester
- 30 Versuchspersonenstunden
- Praktikum
- Bachelor-Prüfung: Thesis und Disputation
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Bestandene Meisterprüfung oder gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen (entweder Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Stunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie oder Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 3-jähriger Berufstätigkeit und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung).
- Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
- Zusätzlich durchlaufen alle Bewerber ein hochschuleigenes Auswahlverfahren
Schwerpunkte
- Klinische Psychologie (Pflichtmodul)
- Gesundheitspsychologie
- Management ambulanter und intersektoraler Versorgungssysteme
- Sport-, Reha-, Präventionsmanagement
- Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
- Personalpsychologie
- Organisationspsychologie und -beratung
- Psychologie für die Wirtschaft
- Profil gewinnen
- Praktische Einblicke
- Neue Horizonte entdecken
- Einstieg in ein spannendes Berufsfeld
Der Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius vermittelt Dir umfassende psychologische Grundkenntnisse, wichtige Metakompetenzen für die Arbeitswelt und praktische Erfahrung. Neben psychologischen Basisfächern wie Entwicklungspsychologie oder Biologische Psychologie erwirbst Du Statistik- und Methodenkenntnisse und nimmst teil an empirischen Forschungsprojekten. Du lernst Du die vielfältigen Facetten menschlichen Erlebens und lwichtige Einflussfaktoren menschlichen Verhaltens kennen. Das Studium befähigt Dich damit
- andere Perspektiven einzunehmen
- komplexe Systemzusammenhänge zu erkennen
- psychologische Muster von Menschen, Gruppen und Organisationen zu analysieren
- lösungs- und zielorientierte Entscheidungen zu treffen
- Dein Wissen kritisch zu hinterfragen
- Wissenschaftlich zu arbeiten.
Quelle: Hochschule Fresenius 2021
Basierend auf den drei verpflichtenden Basisfächern Klinische Psychologie, Pädagogische- und Bildungspsychologie sowie Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie vertiefst Du Dein Wissen im vierten und fünften Semester entsprechend Deiner persönlichen Berufsziele. Aus den folgenden psychologischen Fachgebieten und abhängig vom Studienstandort belegst Du zwei Vertiefungsfächer:
- Pädagogische- und Bildungspsychologie
- Klinische Psychologie
- Verkehrs- und Mobilitätspsychologie (nur in Hamburg möglich)
- Gesundheitspsychologie
- Kognitive Neurowissenschaft und Klinische Neuropsychologie (nur in Köln möglich)
- Organisationspsychologie und -beratung***
- Markt-, Werbe- und Medienpsychologie***
- Personalpsychologie***
- Arbeitspsychologie und Digitalisierung***
*** Schwerpunkte aus dem Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.), auch wählbar als Vertiefungsfach im Studiengang Psychologie (B.Sc.)
Quelle: Hochschule Fresenius 2021
Das Bachelorstudium Psychologie (B.Sc.) schafft eine enge Verbindung von theoretischem und praxisbezogenem Wissen. Über das gesamte Studium hinweg kannst Du Gastvorträge und überfachliche Qualifizierungsmöglichkeiten wahrnehmen. Ab dem dritten Semester setzt Du Dein theoretisches Wissen über empirische Forschungsprojekte praktisch um. Im sechsten Semester vertiefst Du Deine Praxiserfahrung über ein Berufspraktikum. Auch Deine Abschlussarbeit bietet Dir umfassend die Möglichkeit, empirisch zu arbeiten.
Quelle: Hochschule Fresenius 2021
Träumst Du von einer Zeit im Ausland? Reizt Dich ein Aufenthalt in New York oder Sydney? Wenn Du Dich für das siebensemestrige Bachelorstudium entscheidest, ist ein Auslandssemester fest in Dein Studium integriert. Deine im Ausland erbrachten Leistungen erkennen wir voll an. Dich zieht es an einen anderen Ort? Über Erasmus+ oder das Freemover-Programm hast Du viele weitere Möglichkeiten, die Welt kennenzulernen.
Quelle: Hochschule Fresenius 2021
- im Gesundheitswesen und der Gesundheitsförderung
- in sozialen und öffentlichen Einrichtungen
- im Schul- und Bildungswesen
- in der psychologischen Beratung
- im Coaching und in der Mediation
- in Unternehmens- und Personalberatungen
- in der Markt- und Meinungsforschung.
Alternativ kannst Du Deine erworbenen Kenntnisse in einem Masterstudium vertiefen. Die Masterstudiengänge Psychologie (M.Sc.) und Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius passen sehr gut zu Deinem Profil.
Quelle: Hochschule Fresenius 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Preis Leistung
Für das was man zahlt lohnt sich die Leistung die man seitens der Hochschule bekommt nicht. Während der Corona Phase hat die Hochschule mich bezüglich Organisation und Online Lehre enttäuscht. Aber die Studieninhalte sind sehr interessant und die Dozent*innen gut.
Super interessante Inhalte zu super hohen Preisen.
Das Studium an der Hochschule Fresenius ist wirklich etwas besonderes. Kleine Kurse, hauptsächlich nette Dozenten und interessante Kursinhalte.
Allerdings ist die Hochschule nicht flexibel, privat ("abgehobene" Kommilitonen) und warscheinlich das schlimmste, verdammt teuer.
Im Fazit würde ich sagen wenn es dir so geht wie mir (schlechtes Abitur & die Eltern können sich das Studium leisten), dann ist es auf jedenfall eine gute Option an der Fresenius zu studieren.
Als Sprungbrett in Ordnung, aber nicht auf Dauer
Die Dozent*Innen waren bis auf einige Ausnahmen voll in Ordnung. Leider mangelt es an Ausstattungsmöglichkeiten, wie Sitz- und Lerngelegenheiten für Studenten, Zugänge wie Microsoft Word und co. wurden erst seit Corona bereit gestellt, statistische Programme wie SPSS leider gar nicht. Ein richtiger Campus existiert auch nicht, es herrscht Patientenbetrieb und Aktivitäten für die Studierenden unter sich gibt es nur, wenn der ASTA sie organisiert. Hochschulangebote, wie bspw. im Sport, existieren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorlesungen: Hier waren die Erfahrungen gemischt. Es geht von Dozent*Innen, die 8 Stunden am Stück mit teilweise keiner Pause und reinem referrieren gelehrt haben, was in Home Office und bei brisanten Themen wie psychischen Erkrankungen eine echte Zumutung ist, bis hin zu 8 Stunden Lehre mit regelmäßigen Pausen (alle 90 Min, ggf. nach Nachfrage länger mit längerer Pause), Lüften und sowohl Frontalunterricht, wie auch kleinen Aufgaben, Kommunikation und Austausch in Gruppen, welche Lockerung und die notwendige Energie garantierten um aufmerksam mitzuarbeiten.
Prüfungen: Hier wurde den Studierenden eine kürzere Klausurzeit ermöglicht, die Mitnahme aller Informationen (Open Book Klausuren), welche durch schwerere Aufgaben ausgeglichen werden sollte und die Möglichkeit von zu Hause aus die Klausuren zu schreiben. Prinzipiell gute Punkte, wären nicht die Entscheidungen enorm spät erfolgt (eine Woche vor Prüfungsbeginn) und immer gegenläufig der aktuellen Coronalage. So mussten die Studierenden im Januar 2021, als die Inzidenzen in FFM durch die Decke gingen, doch vor Ort schreiben, in kalt durchlüfteten Räumen und mit dauerhaftem Tragen von Masken anstatt Online und demnach von zu Hause aus. Weiterhin wurde von Seiten der Dozent*Innen angekündigt, würden einige die Klausuren auf spätere Zeiten schieben (es wurde zwei Tage vor Beginn freigestellt, ob man die Klausur schreibt oder einen Ersatz in Form einer Hausarbeit verfasst), dass diese "WESENTLICH schwerer seien als die kommenden Klausuren", woraufhin, widerwillig, viele Kommiliton*Innen sich doch der Gefahr einer Infektion aussetzten.
Leider nicht das was ich erwartet habe
Leider wurden meine Erwartungen an das Studium nicht erfüllt. Statt wie an normalen Unis mit NC gab es keine getrennten Vorlesungen und Seminare sondern nur Seminaristischer Unterricht. Die Qualität schwankte sehr sehr stark von den Dozenten und Fach. Insgesamt leider nicht wirklich zufriedenstellend. Auch die Orga war teilweise wirklich sehr unorganisiert bzw man musste beim Prüfungsamt und bei der Koordination nachfragen und beide hatten keine Ahnung.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Berlin - Fachbereich Wirtschaft & Medien
Hochschule Fresenius
Jägerstraße 32
10117 Berlin
Varianten ohne NC -
Standort Düsseldorf
Hochschule Fresenius
Platz der Ideen 2
40476 Düsseldorf
Varianten ohne NC -
Standort Frankfurt am Main
Hochschule Fresenius
Marienburgstr. 6
60528 Frankfurt am Main
Varianten ohne NC -
Standort Hamburg
Hochschule Fresenius
Lilienstr. 5-9
20095 Hamburg
Varianten ohne NC -
Hochschule Fresenius Heidelberg
Hochschule Fresenius
Sickingenstraße 63-65
69126 Heidelberg
Varianten ohne NC -
Standort Köln
Hochschule Fresenius
Im MediaPark 4c/d
50670 Köln
Varianten ohne NC -
Standort München
Hochschule Fresenius
Infanteriestr. 11a
80797 München
Varianten ohne NC -
Standort Wiesbaden
Hochschule Fresenius
Moritzstraße 17
65185 Wiesbaden
Varianten ohne NC