Physik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physik" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 33 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 2769 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Anspruchsvoll aber machbar
Physik an UzK ist trotz ohne NC ein anspruchsvoller Studiengang, vorallem die Mathematik-Module am Anfang, die Duchfallsquote ist recht hoch. Es ist aber zu erwarten, weil man erstmal daran gewöhnen muss. Wenn man Mathe überstanden hat dann wird es auch etwas einfacher.
Faszination und Neugierde
Faszination und Neugierde: das vermitteln die Dozierenden der Universität zu Köln. Viele unterrichten mit Begeisterung und Eifer.
Z.B. macht es die gute Ausstattung möglich so viele Experimente zu sehen, die das Gelernte verinnerlichen, was wiederum Studenten und Dozierende motiviert und allen Spaß macht.
Die Uni Köln macht auf mich einen sehr guten Eindruck. Bis auf eventuell die für Physiker relativ nutzlosen Analysis VOs ist das Studium sehr gut durchdacht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Insgesamt geht die Uni Köln sehr gut mit der Pandemie um.
Wer lernt wird belohnt
Wie in jedem anderem Studiengang muss man einfach ausreichend lernen und sich früh auf Klausuren vorbereiten. Man muss kein Mathecrack oder Genie sein um Physik zu studieren, aber Interesse sollte man natürlich schon haben. Der Lernaufwand ist mal kürzer mal länger je nachdem wie gut man den Stoff schon verstanden hat aber jede richtige Lösung auf einem Übungsblatt und die Noten aus den Klausuren sind es schließlich wert.
Sehr gut strukturierter Studiengang
Vor allem wie die unterschiedlichen LVs aufeinander aufbauen und sich gegenseitig erweitern und einem somit einen echten „roten Faden“ durch das schwere Studium legen ist sehr gut. Trotzdem ist es wunderbar individualisierbar, da rein fachlich die meisten LVs nichts außer die grundvolesungen aus dem 1./2. Semester voraussetzen. Es muss sich also weder an den Zeitplan, noch an den Ablauf des Curriculums gehalten werden.
Die Dozenten sind zum größten Teil klasse...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auch bei der Rückkehr in die Präsenzlehre blieben viele der digitalen Angebote erhalten, was das sehr volle Studium zeitlich flexibler macht!
Online Prüfungen liefen auch immer ordentlich.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter