Ökotrophologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Ökotrophologie" an der staatlichen "JLU - Uni Gießen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Gießen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1411 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Master Ökotrophologie
In meinem Studium habe ich die Erfahrung gemacht, die Vielfalt meines Fachbereichs kennenzulernen zu dürfen. Im Laufe meines Studiums gab es sehr viel theoretischen Input, aber auch die Möglichkeit vieles in der Praxis umzusetzen. Dazu gehörten vielfältige Praktika oder auch Hausarbeiten auf beispielsweise dem Reschtgebiet.
Dienstleistungslastig
Da Rosemarie von Schweitzer hier zeitlebens gewirkt und gelehrt hat, liegen nicht nur im M.Sc. Öko große Schwerpunkte auf der Dienstleistung. Wer sich nicht mit dem Thema verbunden fühlt, muss ab und an die Zähne zusammenbeißen.
Die 8 Wahlfächer, die zu belegen sind, können aus einer Vielzahl von Kursen ausgewählt werden!! Ein super großer Pluspunkt! So kann man sein Profil wirklich individuell gestalten!
Vielseitiges Studienfach
Für Gießen habe ich mich entschieden, weil es die einzige Uni mit einer so großen Vielfalt an Lehrveranstaltungen war, bei der man soviel selber wählen kann. Dadurch habe ich neue Eindrücke, Perspektiven und vor allem Wissen erlangt, womit ich vorher nicht gerechnet habe. Ich freue mich sehr, dass ich mich für diese Uni entschieden habe. Ergänzt wird das Studium, das ich mittlerweile auf Nachhaltigkeit fokussiert habe, durch viele studentische Initiativen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitiger geht es kaum!
Sehr viele Moeglichleiten sich in verschiedene Richtungen zu spezialisieren und auch außerhalb des Fachbereichs Sachen und Module wahrzunehmen wie z.B Trainerlizenzen oder Uebungsleiter. Ernaehrung wird als interessantes globales Thema betrachtet, das in Zukunft noch wichtiger werden wird wenn es um Umwelt und Abdeckung der Weltbevoelkerung geht.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter