Studiengangdetails
Das Studium "Molekularbiologie" an der staatlichen "TU Graz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Graz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 42 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 471 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Harte Arbeit zahlt sich aus
Nicht alle Vorlesungen sind besuchenswert, da zum Teil nur von den Folien abgelesen wird, gut zu besuchen ist Organische Chemie, dort lernt man in der VO viel und in Botanik ist die Professorin eine sehr nette Person. In Botanik kommt man auch mit Studierenden aus anderen Fächern zusammen und kann sich austauschen.
spannendes, breitgefächertes Studium
Das Studium ist super aufgebaut, weil alle Lehrveranstaltungen in Module eingeteilt sind. Natürlich gibt es bessere und schlechtere Dozenten, aber im Großen und Ganzen würde ich sagen, dass die Vortragenden gut sind. Die Lehrveranstaltungen sind unterschiedlich schwer, was den Studienalltag angenehm macht, weil man zwischendurch auch mal leichtere Prüfungen hat. In die Labore kommt man zum Glück relativ schnell (nach Studienplan) rein. Wer sich für Naturwissenschaften und Moleküle interessiert ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Persönlicher Erfahrungsbericht
Ich studiere Biochemie und molekulare Biomedizin im Master an der TU Graz. Leider gab es mein Studium nicht zur Auswahl, weshalb ich Molekularbiologie ausgewählt habe, da dies meinem Bachelorstudium entspricht, das ich bereits abgeschlossen habe.
Ich großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit meinem Studium. Das wohl spannendste Semester meines Studiums war mein Auslandssemester, das ich über das Programm ISEP in den USA erleben durfte. Ich bin sehr dankbar,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältiges Studium
Molekularbiologie ist in Graz ein Nawi Studium. D.h. es besteht eine Kooperation zwischen der Karl Franzen und der technischen Universität. Es ist sehr vielfältig aufgebaut, und in den höheren Semestern praxisreich. Und die Jobchancen sehen nach dem Studium auch toll aus.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter