Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Medizin (klinischer Abschnitt)" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 96 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 3067 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Organisation bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
99% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
99%
Regelstudienzeit
12 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
München

Letzte Bewertungen

4.0
Antonia , 13.12.2024 - Medizin (klinischer Abschnitt) (Staatsexamen)
4.0
Fabian , 21.11.2024 - Medizin (klinischer Abschnitt) (Staatsexamen)
3.3
Max , 12.11.2024 - Medizin (klinischer Abschnitt) (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Das Medizin Studium bereitet Dich auf eine Tätigkeit als Arzt vor. Als einer der beliebtesten Studiengänge deutscher und österreichischer Studenten ist die Medizin an fast jeder größeren Universität vertreten. Hier lernst Du, wie der menschliche Körper aufgebaut ist, welche Krankheiten es gibt und wie Du sie behandeln kannst. Nach dem Studium erwartet Dich eine verantwortungsvolle Beschäftigung mit guten Karriereaussichten.

Medizin studieren

Alternative Studiengänge

Humanmedizin
Diplom
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Physician Assistant
Bachelor of Science
Hochschule Aalen
Infoprofil
Kieferorthopädie und Alignertherapie
Master of Science
Hochschule Fresenius, ibiz academy
Infoprofil
Medizin
Staatsexamen
Universität Würzburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Spannend aber interessant

Medizin (klinischer Abschnitt) (Staatsexamen)

4.0

Der klinische Abschnitt an der TUM ist wirklich toll. Im Vergleich zum vorklinischen Abschnitt an der LMU, ist das Studium an der TUM nach dem Physikum sehr viel entspannter, da es einfach viel weniger Pflichtveranstaltungen gibt. Wodurch man natürlich ein bisschen mehr Selbststudium betreiben muss, als an der LMU. Dafür muss man natürlich der Typ sein.
Außerdem hat man ab dem 5. Semester natürlich viel mehr klinische Einblicke und damit...Erfahrungsbericht weiterlesen

Eigentlich nur gute Erfahrungen, mit Ärzten und Studenten

Medizin (klinischer Abschnitt) (Staatsexamen)

4.0

Zwar ist es recht viel, aber wenn man mit Leuten redet und sich bisschen bemüht, kann man alles schaffen. Man arbeitet eng mit Ärzten zusammen, ist da nie alleine gestellt, und man kann ohne Probleme eine Einsicht in jeden Fachbereich bekommen. Man muss leider auch ein paar unnötige Seminare machen, aber das ist vollkommen in Ordnung. Den Zeitplan kann man sich fast wie gewünscht einteilen. An Freizeit mangelt es nicht....Erfahrungsbericht weiterlesen

Wenig Anwesenheitspflicht, mehr Selbstständigkeit

Medizin (klinischer Abschnitt) (Staatsexamen)

3.3

Verglichen mit der LMU hat man weniger Anwesenheitspflichten, daher sollte man einen gewissen Grad an Selbstständigkeit mitbringen. Auch die Stundenplan Ausgestaltung ist flexibler, aber auch hier muss man sich eben selbst darum kümmern. In der Vorklinik regt man sich noch über die tausend verschiedenen Webseiten auf, die man so zum Studieren braucht und warum das nicht alles bisschen organisierter sein kann. Dafür ist die LMU auch ein wenig verrufen. Das...Erfahrungsbericht weiterlesen

Tolle Lerninhalte, viel Selbstorganisation

Medizin (klinischer Abschnitt) (Staatsexamen)

5.0

Es sind tolle Professoren und die Lerninhalte sind sehr spannend. Man hat relativ viel Kontakt zur Klinik. Allerdings ist man sehr eigenverantwortlich, also es gibt wenige pflichtveranstaltungen und Deadlines. Deswegen ist die TUM vor allem für motivierte Studenten die auch oft selbst etwas machen wollen.

  • 7
  • 70
  • 18
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    4.4
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 96 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 141 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 99% empfehlen den Studiengang weiter
  • 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025