Studiengangdetails

Das Studium "Medizin (klinischer Abschnitt)" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 52 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2643 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
96% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
96%
Regelstudienzeit
12 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
München

Letzte Bewertungen

4.6
Hannes , 26.05.2023 - Medizin (klinischer Abschnitt) (Staatsexamen)
4.6
Jan , 10.05.2023 - Medizin (klinischer Abschnitt) (Staatsexamen)
4.0
Lilly , 05.05.2023 - Medizin (klinischer Abschnitt) (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Das Medizin Studium bereitet Dich auf eine Tätigkeit als Arzt vor. Als einer der beliebtesten Studiengänge deutscher und österreichischer Studenten ist die Medizin an fast jeder größeren Universität vertreten. Hier lernst Du, wie der menschliche Körper aufgebaut ist, welche Krankheiten es gibt und wie Du sie behandeln kannst. Nach dem Studium erwartet Dich eine verantwortungsvolle Beschäftigung mit guten Karriereaussichten.

Medizin studieren

Alternative Studiengänge

Physician Assistant
Bachelor of Science
Hochschule Aalen
Infoprofil
Medizin
Staatsexamen
Uni Mainz
Humanmedizin
Staatsexamen
Uni Regensburg
Humanmedizin
Diplom
Medizinische Universität Graz
Humanmedizin
Diplom
UMCH | Universitätsmedizin Neumarkt A. M. Campus Hamburg
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Top Ausbildung mit hohem Freizeitwert

Medizin (klinischer Abschnitt) (Staatsexamen)

4.6

Studieren an der Technischen Universität bedeutet auf der einen Seite, dass man auf seinen zukünftigen Beruf als Arzt/Ärztin sehr gut vorbereitet wird, auf der anderen Seite ist man aber so flexibel, dass man neben dem Studium auch seinen Hobbys, Beruf usw. nachgehen kann.
Des Weiteren werden sehr viele Inhalte online zur Verfügung gestellt, damit man maximal flexibel sein Studium planen kann.

Gute medizinische Ausbildung

Medizin (klinischer Abschnitt) (Staatsexamen)

4.6

Gute Lehre. Vorlesungen häufig auch online. Kurse sind meistens gut gemacht. Besonders starke Zusatzangebote und Wahlfächer. Die Prüfungen sind im Vergleich zur Vorklinik wirklich gut machbar, was auch Sinn macht, da für das M2 das extreme Detailwissen ohnehin wenig relevant ist.

Tolle Uni mit tollem Inhalt

Medizin (klinischer Abschnitt) (Staatsexamen)

4.0

Die Tum ist super, was die Lehre betrifft. Obwohl organisatorisch sicher noch ein gewisser Bedarf zur Verbesserung besteht, merkt man, wie technisch fortschrittlich und informativ sie ist. Ich könnte mir keine bessere Uni für meinen Abschluss vorstellen!

Perfekte Uni

Medizin (klinischer Abschnitt) (Staatsexamen)

4.6

Die Organisation ist einfach super. Die Stundenoläne sind ganz flexibel und jeder darf für sich selbst entscheiden ob er/sie manche Fächer vorziehen oder in ein späteren Semester schieben möchte.Aißerdem wird Anhand sehr interaktive Seminare und Übungen die Talente der studierende gefördert und verbessert. Ich studiere selber dort und möchte auch nicht wechseln. Ganz Top!

  • 1
  • 35
  • 14
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    4.2
  • Bibliothek
    3.6
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 52 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 72 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2023