Medien- und Instruktionspsychologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medien- und Instruktionspsychologie" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 809 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr forschungslastig
Im Gegensatz zu meinem Bachelorstudium hat man in diesem Master viel mit Studienentwicklung, Durchsetzung und wissenschaftlichem Arbeiten zu tun. Ideal, wenn man in die Forschung gehen möchte. Es werden auch Themen wie Gaming behandelt, die nicht ganz meinem Interessengebiet entsprechend, werden aber dennoch interessant rüber gebracht. Man kann immer das persönliche Gespräch zu den Dozenten suchen, da der Studiengang relativ klein ist.
Vertiefungsmodule in Richtung Psychologie und Marketing sind zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Einzigartiger Master in dieser Studienrichtung
Ich bin unglaublich zufrieden mit meiner Entscheidung, diesen Weg eingeschlagen zu haben. Der Studiengang überzeugt auf vielen Ebenen und hat meine Erwartungen sogar übertroffen.
Einer der größten Pluspunkte ist der starke Fokus auf Datenanalyse und Forschung mit quantitativen Daten. Die Module zur Methodenvertiefung und zu multivariaten statistischen Auswertungsverfahren sind nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch extrem praxisnah. Man lernt, wie man diese Methoden direkt in eigenen Forschungsprojekten anwendet, was...Erfahrungsbericht weiterlesen
Themen sind immerhin gut
Viele Veranstaltungen sind wenig sinnhaft und Doppeln sich. PL werden von Klausuren zu HAs geändert. Die Has haben teilweise Anspruch & Umfang, der dem Verfassen einer Bachelor-Abschlussarbeit gleicht. Am Ende haben Studierende einen Haufen HAs offen, aber kaum oder marginale Unterstützung durch Dozierende (Ausnahmen gibt es natürlich). Es könnte der Eindruck entstehen, diese wollen nur Forschen und haben keine so richtige Lust auf die Lehre, außer die Studierenden bringen mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Könnte gut sein, ist es aber leider nicht
Der Studiengang könnte unter anderen Umständen sehr cool und integrativ sein. Aber leider wird auch hier, wieder mal zu viel Forschung für die Dozent*innen von den Studierenden erwartet. Neben schlechter Organisation, gibt es Lehrveranstaltungen, die man sich auch komplett schenken könnte. Die ein bis zwei sehr guten Seminare (Filmpsychologie) können das leider auch nicht komplett ausgleichen. Für jeden, der sich nur in der Forschung sieht perfekt, für alle die auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter