Studiengangdetails

Das Studium "Zeitbasierte Medien" an der staatlichen "Hochschule Mainz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Mainz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 48 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 518 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
88% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
88%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Mainz

Letzte Bewertungen

2.7
Anonym , 26.01.2023 - Zeitbasierte Medien (B.A.)
3.4
Vivienne , 25.01.2023 - Zeitbasierte Medien (B.A.)
2.3
Anonym , 24.01.2023 - Zeitbasierte Medien (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Mediendesign Studium bereitet Dich auf die Arbeit in der Medienbranche vor. Medien sind aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Im Studium lernst Du, ihnen ein attraktives Gewand zu geben. Der Berufszweig der Print-, AV- und Onlinemedien wächst stetig. Das Studium richtet sich an medienaffine und kreative Köpfe, die sich praktisch und theoretisch auf dieses Tätigkeitsfeld vorbereiten möchten.

Mediendesign studieren

Alternative Studiengänge

Design Audiovisueller Medien
Bachelor of Arts
Uni Wuppertal
MultiMediaArt
Master of Arts
FH Salzburg
GeoVisual Design - Geomatics
Bachelor of Engineering
HM - Hochschule München
Infoprofil
Mediendesign
Bachelor of Arts
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Infoprofil
Zeitbasierte Medien
Master of Arts
Hochschule Mainz

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Zu den Kursen

Zeitbasierte Medien (B.A.)

2.7

Dozenten helfen bei den Konzepten deiner Projekte, was die technische Umsetzung angeht, so musst du die eigentlich alles komplett selbst beibringen oder am besten kannst du es schon.
Kurse zu Programmen oder technischer Schulung sind selten.
Ein weiteres riesiges Manko ist das Kurswahlsystem, welches jedes Semester erneut ein riesiges Chaos verursacht.

Für technikaffine Menschen

Zeitbasierte Medien (B.A.)

3.4

ZBM ist ein Studiengang für technikaffine Menschen, die sich auch in ihrer Freizeit gerne mit Bereichen wie Animation, Film, Fotografie, Drehbuch, Regie, etc. befassen. Organisation manchmal mangelhaft, aber die Dozenten sind alle super und erfahren.

Sympathisch aber reduziert

Zeitbasierte Medien (B.A.)

2.3

Ich mag das Studium prinzipiell sehr gerne, fühle mich wohl & entwickle mich weiter. Allerdings ist die Professionalität leider sehr unwichtig geworden, der Studiengang lebt in vielen Richtungen von der Eigeninitiative der Studierenden. Dies ist natürlich zum einen sehr förderlich, zum anderen erfüllen die Kursinhalte und Angebote nicht das Spektrum, welches man sich unter dem Mediendesign vorstellt. Das Angebot ist mager & die ambitionierten Dozenten leider sehr reduziert. Der Fachbereich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Lehrreich aber mit viel Eigeninitiative

Zeitbasierte Medien (B.A.)

3.0

Die Dozenten sind gut ausgewählt und haben viel Erfahrung in ihren Bereichen. manche können sehr gut andere etwas weniger gut Unterrichten. Man muss immer viel eigen Initiative zeigen und Mitbringen, es kommt sehr auf einen selber an, was man draus macht.

  • 5 Sterne
    0
  • 12
  • 29
  • 6
  • 1
  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    2.4
  • Bibliothek
    3.3
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 48 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 84 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 88% empfehlen den Studiengang weiter
  • 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2023