Zeitbasierte Medien (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Zeitbasierte Medien" an der staatlichen "Hochschule Mainz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Mainz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 40 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 571 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Mein 1. Semester
Ich habe jetzt vor kurzem mein erstes Semester in diesem Studiengang fertig und muss sagen, ich bin sehr begeistert, wie umfangreich es war und auch wie viel Spaß es gemacht hat, auch wenn es ab und zu etwas stressig war.
Es wird für einen guten Start gesorgt und man findet auch schnell neue Freunde, und darüber bin ich froh, da es immer mehr Spaß und Freude bringt, wenn man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Klasse Uni. Kann man nix falsch machen
Ist wirklich ein sehr breit gefächerter Studiengang. Macht sehr viel spaß so viele verschiedene sachen auszuprobieren welche alle in einer Hinsicht miteinander zu tun haben. Von film (2d ,3d, echt) bis hinzu Videospiele und Sounddesign ist alles dabei. Macht wirklich spaß. Wird auch alles recht professionell gemacht und man lernt alles auf einem recht hohem Niveau. Die uni ist auch recht gut ausgestattet von schnitt- Tonstudios bis hinzu grafiktabletts für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super cool und abwechslungsreich!
Ich studiere jetzt im ersten Semester, ca. seit 4 Wochen. Es ist sehr praxisbezogen und man arbeitet nah mit den Lehrenden und Kommilitoninnen zusammen. Zudem finde ich es sehr gut, dass es wöchentliche Abgaben gibt, somit bleibt man am Ball und es gibt keine Klausuren ;) Außerdem lernen wir jetzt im ersten Semester alle Grundlagen, sodass jeder zu Beginn des zweiten Semesters ca auf dem gleichen Stand ist.
Alle Professoren und Dozenten sind per Email erreichbar und antworten meistens innerhalb 2 Stunden :)
Durchmischt
Je nach Dozent und Kurs wars mal sehr gut und manchmal auch sehr schwach. Manche Kurse waren sehr unstrukturiert und wirkten wie eine stunde vor Kursbeginn vorbereitet. Andere waren sehr durchdacht und man konnte viel lernen.
Dennoch was gelernt und ein tolles Netzwerk aufgebaut.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter