Kurzbeschreibung
GeoVisual Design - Geomatics vereint die Bereiche Geographie, Design, Geovisualisierung, Medientechnik und Informatik. Weltweite Geodaten und deren Analyse und Visualisierung mit Hilfe der Geoinformatik sind grundlegende Bestandteile des Studiums. Die Inhalte der verschiedenen Disziplinen sind aufeinander abgestimmt und werden modular aufbauend gelehrt. Sie lernen kartographische, interaktive Visualisierungstechniken kennen, um aktuelle gesellschaftliche Probleme, Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen greifbar zu machen.
Sie studieren in einer modernen Lernumgebung und persönlicher Lernatmosphäre. In kleinen Praxisgruppen werden Sie individuell gefördert. Seminare, Projekte, Praktika und Exkursionen in die einzigartige Natur im Münchener Umland als auch Hochgebirgsexkursionen, gestalten das Studium sehr abwechslungsreich.
Vieles lernen Sie sehr praxisbezogen an spannenden und individuell ausgestaltbaren Projekten. Auch bestehen Kooperationen zu anderen Universitäten und Studierende kommen begeistert von ihrem Auslandssemester zurück.
Vollzeitstudium
Geomedien und Medientechnik
- Sie erlernen die Grundlagen der Fotografie und der Bildbearbeitung sowie des Printlayouts. In die 3D-Modellierung und 3D-Visualisierung tauchen Sie intensiv ein. Sie setzen Filmprojekte und innovative VR-Visualisierungen um.
VisualDesign und Kartographie
- In selbst gestalteten Print-und Onlineprodukten vertiefen Sie ihre Kenntnisse in Design und Fotografie. Kartographische Visualisierung und nutzerorientiertes Design sind weitere Schwerpunkte.
Geomatics
- Die Modellierung, Analyse und Management der Geodaten zur Ermittlung räumlicher Informationen mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden steht hier im Mittelpunkt. Neben den Grundlagen zu Kartenreferenzsystemen und Geographischen Informationssystemen spielt die Geoinformatik eine wichtige Rolle z.B. für die Umsetzung interaktiver Geovisualisierungen im Internet oder als App.
Geowissenschaften
- Fundierte Kenntnisse in Geographie und Geoökologie vermitteln das tiefe Verständnis, um aktuelle Klima- und Nachhaltigkeitsthemen zu visualisieren.
- FOS und Abitur
- keine Zulassungsbeschränkung
- Berufliche Perspektiven
- Profilbildung
- Multidisziplinäres Studium
- Zugang zu Masterstudiengängen
- Passt der Studiengang zu mir?
Viele unserer Abgänger:innen arbeiten in den Bereichen:
Geo-IT-Dienstleistung, IT-Industrie, Kommunikationsagenturen; Automobilindustrie und Zulieferer; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Umwelt- und Mobilitätsmonitoring, Anbieter Geographischer Informationssysteme (GIS), Mobile Computing; Stadt-, Verkehrs- und Regionalplanung, Web-Mapping Dienstleister; Öffentlicher Dienst; Filmbranche; Geomarketingagenturen; Mediendienstleister; Verlage; Forschungsinstitute.
Ihre Perspektiven reichen von Projektleitungen bis zu Höherem Management:
- Projektleitung/-management
- Account Manager:in
- Leitende Positionen in mittelständischen und Groß-Unternehmen
- Führungsposition mit Personalverantwortung
- 4. Qualifikationsebene im öffentlichen Dienst (nach Masterabschluss)
Quelle: HM - Hochschule München
Projektorientiertes Denken, Analytisch stark. Interdisziplinär aufgestellt. Geographische Grundausbildung. Verständnis für naturwissenschaftliche Phänomene. Fachkundig im Umgang mit Geodaten. Versiert im Einsatz von kartographischen Methoden. Fähigkeit, gesellschaftliche Problemstellungen zu visualisieren. Problemstrukturierung und ingenieurtechnische Herangehensweise. Sicher im Umgang mit verschiedenen Medientechnologien. Verständnis für transdisziplinäre Prozesse.
GeoVisual Designer:innen sind modern, zukunftsorientiert, Teamplayer:in, empathisch und kommunikationsstark.
Quelle: HM - Hochschule München
Im Laufe des multidisziplinären Studiums finden Sie Ihre inhaltlichen Prioritäten. So können Bachelors of Engineers in GeoVisual Design - Geomatics als Schnittstelle zu sehr vielen unterschiedlichen Disziplinen fungieren. Diese Interdisziplinarität ist eine wichtige Expertise für den modernen Arbeitsmarkt.
Viele unserer Abgänger:innen arbeiten als:
- Projektingenieur:in
- UX / IX Designer:in
- Data Scientist
- Kartograph:in
- Geovisualization Expert
- Software Test Engineer
- Engineering Consultant
- Geospatial Data Scientist
- Digital Twin Expert
- GIS-Spezialist
- Digital Analyst
- Webdesigner:in
- Software Engineer
- Infografiker:in
- Contentmanagerin
- Geomarketing-Expert:in
- Lead Engineer
- Wissenschaftliche Museumsmitarbeiter:in;
- Wissenschaftliche Mitarbeiter:in in Forschungsteams
- 3D-Artist
- Interaction Designer:in
- Application Developer.
Quelle: HM - Hochschule München
Zugang zu weiterführenden vielseitigen Masterstudiengängen, z.B. den, auf den Geobereich zugeschnittenen interdisziplinären Masterstudiengang "Geomatik" der Fakultät 08, der HM.
Wissenschaft und Forschung
Das Studium bietet auch die Grundlage für eine wissenschaftliche Laufbahn bis zur Promotion und Professur. Erworbene projektorientierte Kompetenzen setzen Sie in interdisziplinären Teams zur Lösung komplexer, gesellschaftsrelevanter Fragen ein. Sie entwickeln Ideen und Lösungswege, lernen soziale Kompetenzen. Sie beschreiben und präsentieren, debattieren und bilden sich Ihre Meinung.
Quelle: HM - Hochschule München
GeoVisual Design - Geomatics wird Sie begeistern, wenn Sie einige dieser Eigenschaften mitbringen:
- Interesse an geographischen bzw. raumbezogenen Daten und deren Darstellung
- Begeisterung an gestalterischen Herausforderungen
- Begeisterung für die Entwicklung von mobilen Applikationen und Medien
- Spaß an Teamarbeit und Kommunikation
- Begeisterung für das Erarbeiten von praxisorientierten Lösungen: von der Geodatenaufnahme, dem Management bis hin zum interaktiven Geomedium.
- Offenheit und Interesse an gesellschaftlichen Themen
- Affinität zu modernen Medien - Enthusiasmus, Beharrlichkeit, Lust auf Vielfalt
Und Sie Spaß haben an:
- Kreativität
- Vielfalt und Wandel
- Teamarbeit und Kommunikation
- Geländeexkursionen
- Praktika und Projektarbeiten in hochmodernen multimedialen Laboren
Quelle: HM - Hochschule München
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
AQAS akkreditierter Studiengang
Dokumente & Downloads
Guter Studiengang bessere Dozenten
Ein paar Dozenten sind nicht mehr auf dem aktuellsten Stand, was in Modulen wie z.B. Geo-App- Entwicklung etwas frustrierend war.
Andererseits gibt es auch sehr kompetente Professoren und Professorinnen.
Alles in allem sind die gewählten Module für den Studiengang sehr interessant und abwechslungsreich.
Guter Studiengang
Wer sich für Geographie, Design und Technik interessiert ist in dem Studiengang gut aufgehoben. Es gibt viele verschiedene Module, inkl. Übungen.
Insgesamt könnte alles ein bisschen moderner und besser organisiert sein aber davon abgesehen ist es doch ein guter Studiengang.
Erwartungen übertroffen
GeoVisual Design - Geometics, ist nicht mein ersten Studium und da ich bei meinem letzten Studiengang an einer anderen Hochschule eher schlechte Erfahrungen gemacht habe waren meine Erwartungen relativ gering. Nach den ersten paar Monaten muss ich zugeben dass ich mir nie hätte vorstellen können, dass mir ein Studiengang so zusagt. Die Fakultät ist keines Falls die schönste, die Lage aber umso besser. Bei den Lerninhalten würde ich mir ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfungsanmeldung als auch Immatrikulation funktionieren einwandfrei digital. Auch an der HM vor Ort gibt es genügend Rechner frei zugänglich für die StudentInnen.
Abwechslungsreich und praxisbezogen
Ein sehr abwechslungsreicher Studiengang, bei dem großer Fokus auf die praktische Anwendung und Umsetzung von dem erlernten theoretischen Wissen gelegt wird. Die Dozent*innen sind außerordentlich hilfsbereit, nett sowie organisiert und gestalten die Prüfungen bzw. Projektarbeiten großteils sehr fair.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Karlstraße
Hochschule München
Karlstraße 6
80333 München
Vollzeitstudium
Headerbild 1: Studiengang GeoVisual Design - Geomatics | Hochschule München