Kurzbeschreibung
Das Studium im Dualen Bachelorstudiengang Mediendesign besteht aus einer fundierten Ausbildung in allen Bereichen medialer Gestaltung – Print, online, mobile Medien, Foto und Video sowie Präsentation. Wesentliches Charakteristikum des Dualen Studiums ist die Verknüpfung einer hochwertigen akademischen Ausbildung am Lernort Hochschule mit einer praktischen Tätigkeit bei einem Partnerunternehmen. Der Praxisbezug spiegelt sich auch im Curriculum wider: In jedem Semester werden eigene Designstücke erstellt, die ein „Designportfolio“ befüllen, das den Studentinnen und Studenten als Nachweis ihrer Qualifikation und als Bewerbungsmappe dienen soll. Mit Wahlmöglichkeiten im Bereich Digitale Medienproduktion, Kommunikation und PR, User Experience sowie Online- und Social- Media-Markenmanagement können sich die Studierenden weiter spezialisieren.
Studiengangdetails
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur)
- Als ausländischer Studienbewerber müssen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen, welche der deutschen gleichwertig ist. Bei Ihrer Bewerbung müssen Sie Deutschkenntnisse mit Sprachniveau C1 nachweisen. Zusätzlich führen Sie mit Ihrem Studienberater ein individuelles Bewerbergespräch
Ohne (Fach-)Abitur ist ein Einstieg möglich, wenn Sie folgende Erfahrung mitbringen:
- Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als staatlich geprüfter Techniker/in oder Betriebswirt/in) berechtigen zum Studienstart
Studienmodelle
1. Semester
- Designgrundlagen: sehen und verstehen
- Design: Form und Variation
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Architektur und Design
- Typografie: Schrift entdecken
- Praxisprojekt: Digitale Komposition
2. Semester
- Designgrundlagen: Anwenden und Kombinieren
- Printproduktion
- Bildliche Inszenierung
- Typografie: Schrift anwenden
- Praxisprojekt: Grafikdesign
3. Semester
- Grundlagen der Animation
- Designtheorie
- Storytelling
- Projekt: Design audio-visueller Medien
- Praxisprojekt: Digital Design
4. Semester
- Corporate Design
- Interaktionsgestaltung
- Mobile Media Design
- Gestaltung und Ergonomie von User Interfaces
- Praxisprojekt: Webdesign
5. Semester
- Seminar: Gesellschaft und Digitale Medien
- Gestaltungsgrundlagen 3D Raum
- Vertiefung* Crossmediales Design: Crossmediales Design
- Vertiefung Crossmediales Design: Seminar: Kommunikation und PR
- Vertiefung* Interaktionsdesign: Ausstellen und Inszenieren
- Vertiefung Interaktionsdesign: User Experience
- Praxisprojekt: Freies Projekt Vertiefung I
6. Semester
- Vertiefung* Crossmediales Design: Projekt: Social Media Kampagne
- Vertiefung Crossmediales Design: Kommunikations- und Markenpolitik
- Vertiefung* Interaktionsdesign: Didaktisches Design
- Vertiefung Interaktionsdesign: Augmented, Mixed und Virtual Reality
- Datenvisualisierung
- Medienpsychologie
- Praxisprojekt: Freies Projekt Vertiefung II
7. Semester
- Wahlpflichtmodul Fernstudium**
- Wahlpflichtmodul Fernstudium**
- Unternehmensgründung und Innovationsmanagement
- Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
- Bachelorarbeit
* Du belegst eine von vier möglichen Vertiefungen
** Bilde Dich über Deinen Studiengang hinaus weiter – mit fächerübergreifenden Modulen aus dem Fernstudium.
Studienmodell und -Dauer:
- Theorie: Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Anschließende Vertiefung mithilfe der Lernmaterialien
- Praxis: 20h/Woche bei einem Praxispartner Deiner Wahl
Studienbeginn:
Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.
Beginn:
1. April
1. Oktober
Der Studienstart kann je nach Standort variieren.
1. Semester
- Design – Form und Variation
- Designgrundlagen
- Praxisreflexion 1: Design, Architektur & Bau
- Darstellen: Fotografie und Video
- Typografie: Schrift entdecken
- Praxisprojekt 1: Digitale Komposition
2. Semester
- Mobile Media Design
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Architektur und Design
- Praxisreflexion 2: Design, Architektur & Bau
- Interaktionsgestaltung
- Human-Computer Interaction
- Praxisprojekt: Grafikdesign
3. Semester
- Bildliche Inszenierung
- Gestaltung und Ergonomie von User Interfaces
- Praxisreflexion 3: Design, Architektur & Bau
- Typografie: Schrift anwenden
- Storytelling
- Praxisprojekt: Webdesign
4. Semester
- Kollaboratives Arbeiten
- Mikroelektronik für Designer: innen
- Praxisreflexion 4: Design, Architektur & Bau
- Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
- Gestaltungsgrundlagen 3D-Raum
- Praxisprojekt: Mobile Design
5. Semester
- Grundlagen der Animation
- Designtheorie
- Praxisreflexion 5: Design, Architektur & Bau
- Datenvisualisierung
- Wahlpflichtmodul A
- Projekt: Design audiovisuelle Medien
6. Semester
- Seminar: Gesellschaft und Medien
- Wahlpflichtmodul B
- Praxisreflexion 6: Design, Architektur & Bau
- Projekt: Cross-Media Webdesign
7. Semester
- Wahlpflichtmodul C
- Projekt: Freie Gestaltungsarbeit I
- Projekt: Freie Gestaltungsarbeit II
- Bachelorarbeit
Studienmodell und -Dauer:
- Theorie: Selbststudium mit Lernmaterialien und Lern-KI. Anschließende Vertiefung durch regelmäßige Begleitveranstaltungen am Campus oder virtuell
- Praxis: 20h/Woche bei einem Praxispartner Deiner Wahl
Studienbeginn:
Du kannst Dich bis zu 1 Monat vor Studienbeginn bewerben.
Beginn:
1. April
1. Oktober
Der Studienstart kann je nach Standort variieren.
- Das Duale Studium an der IU
- Digitales Studium: Lerne dual an unserem virtuellen Campus
- Deine Vertiefungen im Studiengang Mediendesign
- Unsere Veranstaltungen
Studieren und im Job etwas bewegen? Das geht im Dualen Studium der IU Internationalen Hochschule (IU). Bei uns kannst Du in Bereichen wie Soziales, Technik, BWL, Marketing und Tourismus an über 30 Standorten in Deutschland oder online starten. Je nach gewähltem Studienort und Studiengang findet Dein Studium entweder im Dualen Studium oder im Dualen myStudium statt. Beide Modelle bieten Dir interaktive Lernmaterialien und viele weiter Vorteile. Im Dualen Studium besuchst Du Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Im Dualen myStudium der IU kannst Du zusätzlich unsere Lern-KI nutzen und vertiefst Dein Wissen in regelmäßigen Begleitveranstaltungen vor Ort oder virtuell. Du lernst praxisbezogen in kleinen Gruppen und arbeitest parallel dazu in einem Unternehmen, das zu Dir passt! Bei der Suche nach einem Praxispartner unterstützt Dich die IU durch ein Netzwerk von über 15.000 Unternehmen. Und es erwarten Dich auch gute Karrierechancen - 2 von 3 dual Studierenden werden von ihrem Praxispartner übernommen.
Quelle: IU Duales Studium
Keinen passenden Standort in Deiner Nähe? Lerne ortsunabhängig am virtuellen Campus!
Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch Prüfungen finden virtuell statt – und das mit einer strukturierten Woche. Gemeinsam wirst Du mit Kommilitonen lernen und musst nicht auf ein Campusfeeling verzichten. Den Praxisteil Deines Dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.
Deine Vorteile:
- Lerne, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
- Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du lernst in kleinen Lerngruppen. Ihr seid digital vernetzt und tauscht Euch untereinander und mit Dozenten aus
- Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Lehrveranstaltung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.
Quelle: IU Duales Studium
Im Laufe Deines Studiums hast Du die Möglichkeit, eine der folgenden Spezialisierungen mit den dazugehörigen Modulen zu belegen - und kannst Dich so noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.
Duales Studium
- Online- und Social Media-Markenmanagement
- User Experience
- Kommunikation und Public Relations
- Digitale Medienproduktion
Duales MyStudium
- Gestaltung crossmedialer Anwendungen I
- Gestaltung crossmedialer Anwendungen II
- User Experience und Multimedia
- Augmented Reality
- Interaktive und mutlimediale Raumgestaltung
- Service Design und Smart Service
- Generative interaktive Gestaltung
Quelle: IU Duales Studium

Du willst mehr zum Dualen Studium, unseren Studiengängen oder Studienorten erfahren? Finde hier passende Veranstaltungen, bei denen Du die IU kennenlernen kannst.
Quelle: IU Duales Studium
Videogalerie
Tolles duales Modell - man lernt viel
Mit der Iu sind meine Erfahrungen so lala, die orga könnte besser sein aber das duale Modell überzeugt mich sehr. Montags bis mittwochs arbeiten beim Praxispartner und Donnerstag&freutag studieren einfach top aufeinander abgestimmt! Der praxispartner übernimmt die Kosten, da die IU privat ist. Und auch die Studieninhalte sind sehr gut und praxisbezogen aufgebaut, sogar weitreichender aber dennoch relevant und nicht überflüssig. Ich würde es jederzeit wieder machen, funktioniert für mich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lehrreich kompetente Dozenten
Das Studium im Bereich Mediendesign ist sehr lehrreich und praxisnah. Die Dozenten sind kompetent und unterstützen die Studierenden individuell. Die Atmosphäre ist angenehm, und der Austausch unter den Kommilitonen ist hilfreich. Besonders schätze ich die kreativen Projekte und die praxisbezogene Arbeit. Es gibt immer Möglichkeiten, Fragen zu stellen und Feedback zu erhalten. Insgesamt eine empfehlenswerte Erfahrung für alle, die sich kreativ entfalten wollen. Die iu bzw das duale Studium finde...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schlechter Campus
Ist ja schön, dass im Internet mit dem tollen neuen Standort geworben wird. In der Realität sieht das leider anders aus. Der Standort an der Bonner Str. wird nirgends mehr erwähnt. Dieses Ungleichgewicht und die ungleiche Situation obwohl ALLE Studierenden das gleiche zahlen ist schon krass. Auch auf nachfrage ob es ggf. Wechsel der Vorlesungsstandorte aus Fairness Gründen geben könnten wurden nur ignoriert. Es heißt immer nur man könnte ja...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Inhalte und coole Projekte aber völlig lost
Viele Dozierende sind wirklich kompetent, manche aber auch komplett unfähig - Glücksgriff. Die Inhalte sind eigentlich gut und man hat coole Projekte, bei denen man viel lernen kann und fürs Portfolio sammeln. Aber man muss sich alle praktischen Tools und Fähigkeiten selbst beibringen und die Organisation ist furchtbar - Kurse und Noten oft völlig verspätet, keine Antworten, Termine werden nicht richtig koordiniert, die Webseite ist völlig schrottig. Man fühlt sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
IU Internationale Hochschule
Virtueller Campus -
Standort Aachen
IU Duales Studium
Wilhelmstraße 96
52068 Aachen
Duales myStudium -
Standort Augsburg
IU Duales Studium
Zugspitzstraße 179-181
86165 Augsburg
Duales myStudium -
Standort Berlin
IU Duales Studium
Frankfurter Allee 73D
10247 Berlin
Duales Studium -
Standort Bielefeld
IU Duales Studium
Bahnhofstraße 23-25
33602 Bielefeld
Duales myStudium -
Standort Bochum
IU Duales Studium
Massenbergerstraße 15-17
44787 Bochum
Duales myStudium -
Standort Bonn
IU Duales Studium
Rabinstraße 1
53111 Bonn
Duales myStudium -
Standort Braunschweig
IU Duales Studium
Böcklerstraße 30
38102 Braunschweig
Duales myStudium -
Standort Bremen
IU Duales Studium
Senator-Appelt-Straße 51
28197 Bremen
Duales myStudium -
Standort Dortmund
IU Duales Studium
Rheinlanddamm 201
44139 Dortmund
Duales myStudium -
Standort Dresden
IU Duales Studium
Schweriner Str. 5
01067 Dresden
Duales myStudium -
Standort Düsseldorf
IU Duales Studium
Hildebrandtstr. 24c
40215 Düsseldorf
Duales Studium -
Standort Erfurt
IU Duales Studium
Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Duales myStudium -
Standort Essen
IU Duales Studium
Kruppstraße 16
45128 Essen
Duales myStudium -
Standort Frankfurt am Main
IU Duales Studium
Darmstädter Landstraße 110
60598 Frankfurt am Main
Duales myStudium -
Standort Freiburg
IU Duales Studium
Hans-Sachs-Gasse 4
79098 Freiburg im Breisgau
Duales Studium -
Standort Hamburg
IU Duales Studium
Waterloohain 9
22769 Hamburg
Duales Studium -
Standort Hannover
IU Duales Studium
Schiffgraben 49
30175 Hannover
Duales myStudium -
Standort Karlsruhe
IU Duales Studium
Blücherstraße 20
76185 Karlsruhe
Duales myStudium -
Standort Köln
IU Duales Studium
Hildeboldplatz 20
50672 Köln
Duales Studium -
Standort Leipzig
IU Duales Studium
Rosa-Luxemburg-Straße 27-29
04103 Leipzig
Duales Studium -
Standort Lübeck
IU Duales Studium
Werner-Kock-Straße 1
23554 Lübeck
Duales myStudium -
Standort Mainz
IU Duales Studium
Große Bleiche 14-20
55116 Mainz
Duales myStudium -
Standort Mannheim
IU Duales Studium
Augustaanlage 65
68165 Mannheim
Duales myStudium -
Standort München
IU Duales Studium
Berg-am-Laim-Str. 47
81673 München
Duales Studium -
Standort Münster
IU Duales Studium
Weseler Straße 480
48163 Münster
Duales myStudium -
Standort Nürnberg
IU Duales Studium
Geißbühlstraße 16
90402 Nürnberg
Duales myStudium -
Standort Regensburg
IU Duales Studium
Johanna-Kinkel-Straße 4
93049 Regensburg
Duales myStudium -
Standort Rostock
IU Duales Studium
Friedrichstraße 23
18057 Rostock
Duales myStudium -
Standort Stuttgart
IU Duales Studium
Karlsruher Straße 3
70771 Leinfelden-Echterdingen
Duales myStudium -
Standort Ulm
IU Duales Studium
Ehinger Straße 23
89077 Ulm
Duales myStudium -
Standort Würzburg
IU Duales Studium
Bahnhofplatz 2
97070 Würzburg
Duales myStudium