Mathematik (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 57 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2030 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Organisation bewertet.
Studienmodelle
Total realitätsfern
Mathematik (Staatsexamen) Lehramt
Mathematik macht Spaß. Auch die Dozenten sind wirklich sehr nett und hilfsbereit.
Leider hat das Studium an sich nichts mit dem Beruf Lehrer später zutun.
Es wird viel zu wenig gezeigt, wie man Lehrer wird und einen guten Mathematik unterricht hällt.
Vielmehr wird darauf hingearbeitet, als kompletter Fachidiot zu enden.
Die Vorlesungen selbst finden zum Großteil in Präsenz statt. Wir arbeiten mit WueCampus. Dort erhalten wir alle wichtigen Informationen und können Übungsblätzer online abgeben. Auch die Korrektur erhalten wir online von HiWi's.
Grundlagenlektüren werden online im jeweiligen WueCampusRaum zur Verfügung gestellt.
Dozenten und HiWi's erreicht man per Mail durchschnittlich sehr schnell
Harte Theorie
Mathematik (Staatsexamen) Lehramt
Lehramt Mathematik fürs Gymnasium ist ein echt harter Brocken. Es kostet viel Zeit, Frusttoleranz und Fleiß wenn man die Chance haben möchte das Studium zu bestehen. Im Zusammenhang mit einer anderen Naturwissenschaft darf man sich von seiner Freizeit auch in den Semesterferien verabschieden.
Die Studieninhalte haben nichts bis wenig mit dem Unterricht den man später halten soll zu tun und bereiten einen eben so wenig vor. Meiner Meinung nach...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mathe ist nicht wirklich digitalisiert worden, nur die Übungsblätter sind online und werden online abgegeben. Die meisten Veranstaltungen haben keine online Vorlesungsfolien, dafür aber oft ein digitales Literaturverzeichnis oder eine PDF des passenden Buches zur Vorlesung.
Bei Fragen und auf der Suche nach Hilfe hat man dagegen eigentlich nur vor Ort in Präsenz Erfolg.
Bei den Erziehungswissenschaften ist es genau anders herum. Teilweise finden die Veranstaltungen nur noch online statt oder es gibt ausschließlich digitale Inhalte aus denen sich das Modul aufbaut. Ansprechpartner sind ihr gut oder ausschließlich online zu erreichen.
Regierung für Seminare und Vorlesungen sind nur online möglich.
Abwechslungsreich
Mathematik (Staatsexamen) Lehramt
Anfangs schwer, aber man kommt rein. Durch die Pflichtabgaben am Anfang bleibt man am Ball und regelmäßige Übung der Inhalte ist somit gut machbar. Das Studium ist durch das Hauptfach, die drei Didaktikfächer, EWS und Grundschulpädagogik schön abwechslungsreich.
Inhalt des Mathematikstudiums
Mathematik (Staatsexamen) Lehramt
Ich studiere Grundschullehramt mit Hauptfach Mathe und habe bereits einen Vorkurs belegt, der sehr hilfreich für einen guten Start ins Studium war.
Es geht insgesamt sehr viel um Beweise.
Dies ist zwar interessant, aber hat nicht wirklich was mit dem Beruf Grundschullehrer zu tun.
Weiterempfehlungsrate
- 79% empfehlen den Studiengang weiter
- 21% empfehlen den Studiengang nicht weiter