Studiengangdetails
Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "Uni Münster" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiums ist Münster. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 37 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2406 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Organisation, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
Sehr gutes Gesamtpaket
Mathematik (Bachelor) Lehramt
Der Anfang ist hart und anstrengend, aber wenn man Durchhaltevermögen zeigt und diszipliniert seine Aufgaben erledigt, ist es auf jeden Fall machbar. Die wöchentlichen Abgaben sind teilweise sehr schwer und nehmen viel Zeit in Anspruch, aber dafür darf man diese in Kleingruppen erledigen und in der Regel unterstützen sich die Mitstudierenden, wenn man Fragen hat.
Hart aber fair und interessant
Mathematik (Bachelor) Lehramt
Ich habe das Mathematikstudium in Kombination mit Sportwissenschaft im Zweifachbachelor angefangen, weil ich Lust auf das Unterrichten dieser beiden Fächer habe. Im Bachelor des (Mathe-) Studium liegt der Fokus eindeutig auf dem wissenschaftlichen Arbeiten, auch in der höheren Mathematik. Die Themen hier sind sehr interessant, aber wirklich alles andere als leicht. Durch eine intensive Auseinandersetzung, auch mit Kommilitonen, gelingt es jedoch, sie zu verstehen und Freude an der Mathematik zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Extrem fordernd
Mathematik (Bachelor) Lehramt
Das Mathestudium ist extrem hart und bringt einen absolut an seine Grenzen, aber umso größer ist dann die Freude über einen Erfolg, eine gelöste Aufgabe oder eine bestandene Prüfung. Man wird leider nach der Schule ziemlich ins kalte Wasser geworfen und man sollte sich schon überlegen ob man sich von der Vorstellung der Regelstudienzeit trennen kann.
Man kommt schon irgendwie durch
Mathematik (Bachelor) Lehramt
Die Aussieb-Klausuren am Anfang muss man überstehen aber wenn man viel lernt und sich mit anderen Studierenden austauscht, ist das schon möglich.
Dafür, dass man Lehramt macht, ist ein Zwei-Fach-Bachelor inhaltlich schon anspruchsvoll. Seminarplätze gibt es immer genug. Die Dozenten sind unterschiedlich kompetent, manche schon, manche nicht... Das Gebäude ist eher alt, die Vorlesungen werden manchmal nicht mehr an die Tafel geschrieben, sondern auf das Ipad und über den Beamer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter