Mathematik (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Mathematik" an der staatlichen "Uni Koblenz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Koblenz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.3 Sterne, 809 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Kämpfen lohnt sich
Mathematik (M.Ed.) Lehramt
Regelmäßig stehst du in Mathe vor der Verzweiflung und fragst dich was zur Hölle du tun sollst. Aber besuchst du die Übungen & strengst dich an, werden sich deine Anstrengungen lohnen und es wird Spaß machen. Ich habe im Mathestudium viel gelernt, aber das Fazit fürs Leben: Aufgeben ist keine Option und deine Arbeit wird sich lohnen.
Meist nette Dozierende an chaotischer Uni
Mathematik (M.Ed.) Lehramt
Oft nette Dozierende, die meisten nehmen sich auf viel Zeit für einen, aber leider sehr oft unorganisiert, vor allem während Corona. Die Inhalte finde ich bereiten mich nicht wirklich auf meine Zeit als Lehrkraft vor, wozu die Dozierende an sich nicht viel tun können. Jeder Dozierende macht allerdings sein eigenes Ding, was man unter anderem an Überschneidungen der Veranstaltungen sieht. Zudem übetreiben manche Dozierende mit ihrer Masse an Stoff oder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Umfassend, aber nicht vorbereitend
Mathematik (M.Ed.) Lehramt
Die Inhalte der Mathematik an der Universität Koblenz sind gut gelehrt. Aber vorbereitet auf den Beruf als Lehrer fühle ich mich diesbezüglich nicht. Die Didaktik-Veranstalltungen sind (bisher) unzureichend. Ich kann das Studium trotzdem empfehlen, weil es ohne den aller größten Aufwand machbar ist.
„Ich hab‘s! Nein… Es sind doch nur Kopfschmerzen!“
Mathematik (M.Ed.) Lehramt
Mathe ist zwar ein schönes Fach, dennoch bin ich der Meinung, dass die Schwierigkeit an den jeweiligen Studiengang angepasst werden sollte. Ich selbst studiere Grundschullehramt und bei manchen Dinge frage ich mich ernsthaft, wieso wir das auf die Weise lernen müssen.
Im jetzigen Semester laufen die Inhalte ebenfalls digital, jedoch gibt es wöchentlich eine ergänzende Präsenzeinheit in der Universität. Die Übungsgruppen finden ebenfalls vor Ort statt.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter