Maschinenbau (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "HM - Hochschule München" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 69 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1425 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Im Verbundstudium wird zusätzlich ein anerkannter Ausbildungsberuf der IHK erlernt, zum Beispiel:
- IndustriemechanikerIn
- Technische/-r ZeichnerIn
- Technische/-r ProduktdesignerIn
Großartige Dozenten und Interessante Vorlesungen
Die Dozenten haben alle in den verschiedensten Bereichen des Ingenieurswesens gearbeitet und bringen diese Erfahrungen mit in jede ihrer Vorlesungen. Zu quasi jedem Thema können die Professoren ein Beispiel aus ihrer Arbeitszeit vorstellen, sowohl positiv als auch negativ. Dadurch lernt man und versteht man den eben besprochenen Stoff besser und schneller, es wird leichter verdeutlicht was der theoretische Teil überhaupt beschrieben hat. Unglücklicherweise hat die HM jedoch nicht soo viele...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Lehre
Man ist auf einer der besten Hochschulen mit einem hohen Niveau und gut auf das Berufsleben vorbereitet. Sehr viel Praxiserfahrung und theoretisches Wissen. Leider sehr altmodische Hochschule. Das Gebäude und die Ausstattung sind im Vergleich zu anderen Hochschulen sehr alt. Aber der Inhalt den man lernt ist wirklich exzellent.
Maschinenbau ist vielfältig
Ich hätte nicht gedacht, dass der Maschinenbau so viele verschiedene Disziplinen hat. von Chemie und Kunststofftechnik bis hin zur Produktentwicklung ist alles dabei. Das einzige, was ein bisschen fehlt ist Informatik. Die Zusammenhänge zwischen Elektrotechnik und Maschinenbau werden allerdings gut vermittelt.
Guter Inhalt, nicht immer gut umgesetzt
Die vermittelten Lehrinhalte sind gut und passen zum typischen Bild eines Ingenieurs.
Auch die Reihenfolge der Module finde ich im großen und ganzen gut umgesetzt und baut immer auf jeweilige Vorkenntnisse auf.
Teilweise wiederholen sich Module bzw. Themen jedoch sehr stark und bieten kaum
neues Wissen anzueignen.
Die Hochschule wirbt mit mehr Praxisbezug als im Vergleich zur Universität. Es gibt ein paar Praktische Stunden im Labor, die auch sehr spannend...Erfahrungsbericht weiterlesen
Seit Corona wird diese auch deutlich mehr genutzt aber dennoch gibt es Dozenten die sich nicht viel Mühe mit der Digitalisierung geben. Andere sind wiederum sehr engagiert und bieten bzw. Nutzen viele Funktionen auf der Plattform. Selbes gilt für Onlinelehre.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter