Maschinenbau (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "Hochschule München" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 56 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1470 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Im Verbundstudium wird zusätzlich ein anerkannter Ausbildungsberuf der IHK erlernt, zum Beispiel:
- IndustriemechanikerIn
- Technische/-r ZeichnerIn
- Technische/-r ProduktdesignerIn
Aufstehen und Weitermachen
Es ist ein sehr anspruchsvolles Studium, nichts für schwache Nerven. Der Schlüssel zum Erfolg ist einfach nur daran festzuhalten. Es gibt im Leben immer Höhen und Tiefen und in diesem Studiengang genauso, wichtig ist es sich gut vorzubereiten und immer dran zu bleiben.
Wer es durchzieht schafft es, egal wie schwierig der Weg ist. Glaub an dich und zieh es durch, und was mir besonders wichtig ist sei auf dich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gut strukturiertes, anspruchsvolles Studium
Das Bachelorstudium Maschinenbau war sehr gut strukturiert und organisiert. Der Stundenplan war für jedes Semester im Grundsatz vorgeplant, man konnte jedoch individuell Module tauschen oder andere Vorlesungen besuchen.
Die Studieninhalte waren durchaus anspruchsvoll und teilweise etwas trocken (vor allem anfängliche Grundlagen), aber auf jeden Fall machbar und mit einer guten Note absolvierbar.
Gerade die Schwerpunkte ab dem 6. Semester waren ein Highlight für mich. Ich selbst habe den Schwerpunkt Produktentwicklung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Während Corona liefen die Vorlesungen recht problemlos über Zoom ab. Danach leider fast ausschließlich in Präsenz. Ich würde mir eine bessere Hybridlösung wünschen, bei der Inhalte trotz Präsenz auch online verfügbar sind.
Sweat without tears
So stieg der Prof. in Mathe 1 ein. Der Titel trifft den Studiengang allerdings generell sehr gut. Es erfordert ein gewisses Maß an Willen und vor allem Eigeninitiative bzgl. Lernaufwand. Bringt man dieses mit, dann sind die Profs auch sehr entgegenkommend. Alle begrüßen Fragen vor/während/nach den Vorlesungen. Dieser Austausch ist viel wert. Die anfänglich etwas große Studiengruppe hat sich mittlerweile etwas verkleinert. Der sehr große Jahrgang füllt daher die Räume...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wahlmöglichkeit
Das Studium ist sehr zeitaufwendig und teilweise sehr stressig. In den ersten Semestern gibt es keine Wahlmöglichkeiten. Erst nach dem Grundstudium kann man seine Interessen besser verfolgen. Man wählt einen Schwerpunkt und drei Wahlpflichtfächer. Allerdings fände ich es besser, wenn man seine Wahl etwas flexibler gestalten könnte, indem man keinen Schwerpunkt wählt sondern nur einzelne Module.
- Viele Dozenten stellen ihre Unterlagen online zur Verfügung. Andere leider weniger, bzw. manche haben auch kein Skript
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter