Maschinenbau (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "HM - Hochschule München" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 68 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1288 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Im Verbundstudium wird zusätzlich ein anerkannter Ausbildungsberuf der IHK erlernt, zum Beispiel:
- IndustriemechanikerIn
- Technische/-r ZeichnerIn
- Technische/-r ProduktdesignerIn
Spannender Aufbau des Studiums
Die Hochschule München bietet sehr erfahrene Professoren, die den Studenten helfen wollen ihr Studium erfolgreich zu absolvieren. Die Themen sollten jedoch etwas näher an die Studenten gebracht werden, da alles ziemlich trocken wirkt. An Raum und Organisation gibt es kaum etwas zu beklagen, jedoch könnten die einzelnen Plätze ein wenig größer sein, da ich selbst über 190cm groß bin. Wenn man erstmal in dem Studiengang Maschinenbau ist, wird einem schnell...Erfahrungsbericht weiterlesen
Maschinenbau: Faszination und Inspiration
Das Studium "Maschinenbau" an der HM in München inspiriert mich in den verschiedensten Bereichen von den Naturwissenschaften über die Entwicklung bis zur Planung und Ausarbeitung technischer Projekte. Der Inhalt ist zwar sehr umfangreich und breitgefächert, doch gleichzeitig kann ich meinen Interessen nachgehen und das Verständnis für einige interessante komplexe Themen aufbauen. Definitiv empfehlenswert.
Optimale Lernatmosphäre
Durch die kleinen Gruppen und Hörsälen wird der Stoff optimal an die Studierenden weitergegeben. Der Stoff ist somit gut zu bewältigen und jeder wird in die Vorlesung mit eingebunden so wird sichergestellt, dass jeder mitkommt. Ich habe den Kontakt zu den Profs sehr genossen, da ich immer meine Fragen stellen konnte und sie meistens präzise und gut darauf antworten konnten. So habe ich die Vorlesungen optimal nutzen können um mir...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hoher Aufwand
Auch wenn der Studoengang gut durchdacht und die Inhalte aufeinander aufbauen muss man das gesamte Semester einen hohen Lernaufwand betreiben um in der kurzen aber knackigen Klausurenphase oft sechs Klausuren in zwei Wochen nicht unter die Räder zu kommen.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter