Maschinenbau (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "Hochschule München" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 54 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1451 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Im Verbundstudium wird zusätzlich ein anerkannter Ausbildungsberuf der IHK erlernt, zum Beispiel:
- IndustriemechanikerIn
- Technische/-r ZeichnerIn
- Technische/-r ProduktdesignerIn
Anspruchsvoller Studiengang, fähige Dozenten
- Studiengang anspruchsvoll, aber mit genügend Einsatz schaffbar
- Großteil der Lehkräfte gut erreichbar, teilweise auch außerhalb der Lehr-/Sprechstundenzeiten
- Klassenverbund ähnlich wie in der Schulzeit, Dozenten sind nahbarer
- Problematisch: Organisation und Kommunikation (z.B. bei wichtigen Infos wie Deadlines)
Komplette Organisation (Anmeldung, Literaturbereitstellung etc.) Online über Moodle.
Gute Schwerpunkt Auswahlmöglichkeiten
Für mich waren die ersten Semester, in denen hauptsächlich Grundlagen gelehrt werden eher trocken und teilweise langweilig. Allerdings müssen diese Grundlagen nunmal geschaffen werden, ob in einer solchen Breite unterschiedlicher Fächer ist natürlich fraglich.
Spannend wurde es für mich dann mit der Wahl des Schwerpunkts. Hier kann man zwischen Produktentwicklung, Produktion, Mechatronik und Energietechnik auswählen. Mein Schwerpunkt Produktentwicklung war echt spannend, da es viele Projektarbeiten im Team gab, die sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anstrengend!
Das Studium ist sehr anstrengend aber dafür auch sehr vielfältig und somit spannend. Die meisten Dozenten geben sich sehr viel Mühe den Studenten etwas beizubringen (vorallem die jüngeren). Die älteren Dozenten sind eher noch von der alten Schule, da gehts mehr darum den Vorlesungsinhalt möglichst schnell von sich zu geben ohne auf die Verständnis der Studenten einzugehen.
Sich ziehendes Grundstudium
Also zunächst einmal ist das Studium einfach was ganz anderes als die Schule, es beansprucht viel mehr Zeit, ist viel schwerer, erfordert Ausdauer und kann einen manchmal zum Verzweifeln bringen. So musste auch ich (immer sehr guter Schüler gewesen) leider erst einmal ankommen. Das 1. Semester war für mich deshalb ein Reinfall und ich bin durch 4 Prüfungen durchgefallen. Unter anderem in Mathe und Technischer Mechanik, obwohl ich in der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter